Garten

Draußen leben und genießen

Freitag, 22. April 2022 - 09:00 Uhr

von Claudia Hieby

Foto: KatjaBuechner

Das Outdoorsofa im Boho-Style: Die Sitz- und Eckelemente können auf dem Plateau immer wieder neu kombiniert werden.Foto: VDM/W. Schillig Outdoor

Borken. Der Aufenthalt im Freien bedeutet heute viel mehr als noch vor drei Jahren. Und dabei geht es schon lange nicht mehr nur um gesellige Grillabende. Wir leben, treiben Sport, entspannen, ernten, kochen und arbeiten draußen. Die Möbeltrends der Outdoorsaison 2022 haben die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) in Zusammenarbeit mit der Trendexpertin Katrin de Louw analysiert:

Die Erweiterung des Lebensraumes

Wer die Chance hat, vergrößert seinen Lebensraum durch die wohnliche Gestaltung eines angrenzenden Außenbereichs. Dabei stehen die heutigen Gartenmöbel den Wohnraummöbeln in nichts nach: Sie sind vom Design den Wohnraummöbeln angeglichen, sind ebenso wertig und komfortabel. Sie überzeugen mit schmeichelnder Haptik, bequemen Polsterungen und hochwertiger Verarbeitung. Auffällig sind die vielen Details und Accessoires, die den Außenbereich 2022 einzigartig und höchst individuell gestalten: Licht, Duft, Musik, Dekoration.

Organische und weiche Formen Die Zeiten des eckigen Outdoorsofas sind vorbei. Weiche und gerundete Formen schmiegen sich 2022 mit dicken, runden Kissen in die natürliche Umgebung ein. Breite Loungesessel mit hohem Sitzkomfort schaffen eine entspannte Atmosphäre. Manche Sitzmöbel mit hoher Lehne laden ein zum Träumen und Zurückziehen vom stressigen Alltag und wirken durch das Flechtwerk nicht selten wie gebaute Nester.

Muster und Farbe, nicht nur auf Textilien

Outdoorstoffe für die Sitzmöbel, aber auch wetterfeste Teppiche, Gardinen und gespannte Segel machen den Freisitz so richtig behaglich. Hier darf es in dieser Saison – ähnlich wie im Innenraum – auch schon einmal etwas farbenfroher zugehen. Es dominieren schön strukturierte Unis in angenehmer Haptik, die in mehreren Farben kombiniert werden.

Flexibilität und Variantenreichtum Lounges und Sitzgruppen werden als System gedacht und sind flexibel in der Nutzung und individuell zusammenstellbar. Teak wird im Naturton oder bereits mit vergrauter Oberflächenbeschichtung angeboten. Bei den steinernen Tischplatten sind Marmoroptiken in diesem Jahr ebenso beliebt wie Unis in sanften Naturpastells.

Kulinarischer Genuss

Natürlich bleibt das Grillen - auch vegetarisch - wichtiger Bestandteil der Outdoorsaison. Hinzu kommen Outdoorküchen, die mit Gaskochfeld, Smoker, heißen Steinen oder Wok die Möglichkeiten der Essenszubereitung draußen erweitern. Kräuter, Obst und Gemüse selbst zu ernten, ist so beliebt wie noch nie. Auf den Balkonen der Städter entstehen dafür Hochbeete. Für den Drink mit Freunden ergänzen Kühlschrank, Eismaschine oder auch Servierwagen das Outdoor-Angebot.