Lokales

Erste Mobilfunkmesswoche NRW

Freitag, 26. Mai 2023 - 09:00 Uhr

von Claudia Hieby

Jeder kann mithelfen, die tatsächliche Mobilfunkversorgung vor Ort zu ermitteln.

Kreis Borken. Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni sind alle in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des Landes entstehen.

Mit der App der Bundesnetzagentur können Kunden die augenblickliche Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert erfassen und so möglicherweise vorhandene Funklöcher ermitteln. Die jeweilige Netzverfügbarkeit wird dafür auf dem Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des Bundes verarbeitet und ausgewertet. Die Funkloch-App steht in den App-Stores zum Download bereit. Nähere Informationen sind unter www.mobilfunkmesswoche.nrw zu finden.

Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber in NRW 97,9 Prozent. 5G ist bereits in mehr als 89 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. 14 Prozent der Landesfläche sind so genannte „graue Flecken“, also Flächen die von mindestens einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. Weniger als 2 Prozent der Landesfläche sind als „weiße Flecken“ bislang weder mit 4G noch mit 5G versorgt.

Infos zur Mobilfunkversorgung im Kreis Borken gibt es auf www.kreis-borken.de/mobilfunk.