Regionales

Es war einmal in Westfalen

30.08.2025

Eine Antiquarin führt als Erzählerin durch den Film und reist anhand verschiedener Medien durch die Zeit. Bild: LWL

Eine Antiquarin führt als Erzählerin durch den Film und reist anhand verschiedener Medien durch die Zeit. Bild: LWL

Westfalen. Westfalen feiert Jubiläum: Vor 1.250 Jahren tauchte die Region erstmals unter dem Namen „Westfalai“ in den Chroniken Karls des Großen auf. Pünktlich zum Jubiläumsjahr hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe einen Animationsfilm veröffentlicht, der die bewegte Geschichte der Region lebendig werden lässt.

Der 15-minütige Kurzfilm mit dem Titel „Es war einmal in Westfalen“ führt von den Sachsenkriegen im Frühmittelalter über die Wirren des Dreißigjährigen Krieges bis hin zur Neuordnung Europas nach den napoleonischen Kriegen, als Westfalen 1815 zur preußischen Provinz wurde. Den Abschluss bildet die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Westfalen gemeinsam mit Lippe und Teilen der Rheinprovinz in das neue Bundesland Nordrhein-Westfalen eingegliedert wurde. Besonders reizvoll ist die visuelle Gestaltung: Mit jeder historischen Epoche verändert sich auch der Illustrationsstil.

Mal erinnern die Szenen an mittelalterliche Buchmalerei, mal an Kupferstiche, politische Karikaturen des 19. Jahrhunderts oder Collagen im Stil der Nachkriegszeit. So entsteht ein abwechslungsreicher Bilderbogen, der die Vergangenheit in immer neuen Formen aufleben lässt.

Der Film ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal „Westfalen im Film“ abrufbar. Ab September wird er außerdem Teil der großen Jubiläumsausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn, die zahlreiche Exponate und Einblicke in die 1.250-jährige Geschichte der Region bietet.