Lokales

In 10 Minuten zum Erfolg

Freitag, 26. Mai 2023 - 09:30 Uhr

von Claudia Hieby

Jugendliche und Unternehmen können zusammenkommen. Foto: colourbox.de

Borken. An einem Tag zum Erfolg: Beim Azubi-Speed-Dating am Donnerstag, 1. Juni in der Stadthalle Vennehof kann man innerhalb weniger Stunden gleich mehrere Einzelgespräche führen und sich so für ein ausführliches persönliches Bewerbungsgespräch empfehlen. „ Insgesamt haben 55 Betriebe aus Borken und der Umgebung ihre Teilnahme zugesagt“, berichtet Lisa Stegger von der Borkener Wirtschaftsförderung. „Diese Unternehmen repräsentieren das breite Spektrum der Ausbildungsberufe – angefangen vom sozialen Bereich bis hin zu technischen und handwerklichen Berufen. Das Speed-Dating bietet den Jugendlichen somit eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihren beruflichen Weg zu finden“, macht sie deutlich.

Der Sprung aus dem großen Stapel in das Vorstellungsgespräch ist die größte Hürde im Bewerbungsverfahren – das Azubi-Speed-Dating kann dabei helfen.

Wie funktioniert das Speed-Dating?

Um sich bei einem der Unternehmen vorstellen zu können, muss man sich am Veranstaltungstag im Foyer anmelden und sich dann auf einen der Warteplätze des jeweiligen Betriebes setzen lassen. Die Vertreter der Unternehmen rufen die Teilnehmer dann auf und man hat zehn Minuten Zeit um sein Gegenüber von sich zu überzeugen.

Wie kann man sich vorbereiten? Um beim Azubi-Speed-Dating zu überzeugen sollte man sich gut darauf vorbereiten. So kann man sich zum Beispiel vorher im Internet über ein Unternehmen informieren, das einen interessiert. Außerdem sollte man sich auf Fragen vorbereiten, die von dem Unternehmen gstellt werden könnten und sich gleichzeitig eigene Fragen zum Unternehmen überlegen. Wichtig ist Interesse zu zeigen und so einen guten und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Kurzporträt und Kurzbewerbung

Beides sollte in ausreichender Anzahl zum Speed-Dating mitgebracht werden. Eine Vorlage für das Kurzporträt gibt es unter www.borken.de zum Herunterladen. Die Kurzbewerbung sollte einen Lebenslauf mit Lichtbild sowie eine Kopie des letzten Zeugnis enthalten. Ziel ist, dass alle Unternehmen bei denen man sich vorgestellt hat, für die spätere Nacharbeit und Entscheidungsfindung im Bewerbungsverfahren ausreichende Unterlagen vorliegen haben.