Münsterland

Leben an Wasser und an Land

Freitag, 12. Mai 2023 - 09:00 Uhr

von Claudia Hieby

Die Knoblauchkröte ist vom Aussterben bedroht. Foto: pd

Münsterland. Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster ruft zusammen mit der Internetplattform Observation.org und den regionalen Partnern zum Bioblitz 2023 auf. Im Mai geht es um Amphibien, denn im Frühjahr sind die Frösche, Kröten, Molche und Salamander unterwegs.

Jetzt sei ein guter Zeitpunkt, so die Fachleute, um die aktiven Tiere oder auch schon die Larven an ihren Laichgewässern zu beobachten und bei Observation.org oder in der Smartphone-App „ObsIdentify“ zu melden.

Es gibt in Deutschland 21 Amphibienarten. Bei milderen Temperaturen im Frühjahr machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgründen, wo sie dann einige Tage oder auch mehrere Wochen bleiben. Doch die Wanderungen sind gefährlich für die Tiere. Wenigen Menschen ist bewusst, dass Amphibien meistens bei Nacht wandern, weil dann die Luftfeuchtigkeit höher ist und die Tiere nicht austrocknen.

Zum Schutz verschiedener Amphibienarten gibt es Maßnahmen wie Amphibienzäune, Neuanlage und Verbesserung von Gewässern und Monitoring-Programme zur Erfassung der Bestände.

Weitere Informationen findet man auf http://www.bioblitze.lwl.org.