Lokales

„Borken jetzt“

08.09.2025

Am 13. September, lädt das Münsteraner Improvisationstheater „Peng! Impro“ um 16 Uhr zu einem einmaligen Erlebnis ein. © Michael Mücke

Am 13. September, lädt das Münsteraner Improvisationstheater „Peng! Impro“ um 16 Uhr zu einem einmaligen Erlebnis ein. © Michael Mücke

Borken. Das Kulturfestival „Borken jetzt!“ verwandelt vom 10. bis 14. September erneut die Borkener Innenstadt in eine lebendige Bühne für Musik, Literatur, Theater, Kabarett und Film. Bereits zum dritten Mal findet das Festival im Zweijahresrhythmus statt und verbindet dabei lokale Talente mit überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern zu einem vielseitigen Programm zwischen Bewährtem und Neuem.

Den feierlichen Auftakt bildet am Mittwoch, 10. September, um 19 Uhr auf der Bühne am Marktplatz die Uraufführung der „Festouvertüre Borken 800“. Das eigens zum Stadtjubiläum von Guido Rennert komponierte Werk, präsentiert vom Kreisorchester Borken, erzählt begleitet von historischen Filmaufnahmen ab 1926 bewegend die Geschichte der Stadt – von ihrer Gründung über Krisen bis hin zum Wiederaufbau. Bereits um 16.15 Uhr eröffnen die Musikschulchöre der Remigius- und Johann-Walling-Grundschulen mit bekannten Highlights wie „The Lion Sleeps Tonight“ das Festivalgeschehen auf der Bühne am Marktplatz.

Die Ausstellung „We are part of culture“ im Holkensturm bringt vom 10. bis 13. September faszinierende Einblicke in das Leben von über 50 bedeutenden queeren Persönlichkeiten aus der europäischen Geschichte, von Friedrich dem Großen bis Marlene Dietrich. Am Abend des 10. September lädt die Band „Kaiserkeller“ mit ihrem „Tribute to The Beatles“ zu einer mitreißenden musikalischen Zeitreise auf die Bühne am Kirchplatz.

Der weitere Festivalverlauf bietet ein dichtes, buntes Programm: Am 11. September treten die Jazzcombo der Musikschule Borken und das vielfältige Showprogramm „Westfalen Weltweit“ im FARB auf, gefolgt von den erfrischenden Jazzschlagerklängen der „Zucchini Sistaz“. Am 12. September lädt das Open-Air-Kino mit „Sammys Abenteuer“ und der Sportkomödie „Ein Becken voller Männer“ zu Filmvergnügen ein, während die RockPopJazz-Fabrik der Musikschule live auf der Kirchplatzbühne für Stimmung sorgt. Parallel sorgt das Comedy-Programm „Lachgeschichten“ im 3ECK mit drei Comedians für viel Humor.

Am 13. September bieten u.a. die jungen Orchester aus Borkenwirthe, Marbeck und Weseke sowie das Theaterensemble „Armada“ mit dem Märchen „Der kleine schwarze Fisch“ kindgerechte Kultur im Aquarius. Das Münsteraner Improvisationstheater „Peng! Impro“ lädt um 16 Uhr zu einem einmaligen Erlebnis ein: „Auf die Plätze, fertig, Borken!“ verbindet einen lebendigen Stadtspaziergang mit einem improvisierten Familien-Theaterabend voller Überraschungen. Der interdisziplinäre Kulturspaziergang „Turmgeflüster“ führt musikalisch und literarisch durch die historischen Stadttürme. Percussionensembles liefern beim „Schlagabtausch“ rhythmische Highlights, bevor die Borkener Band „Kurumbandê“ mit Samba, Rio Funk und Electro die Kirchplatzbühne erobert. Den abschließenden Tanzabend bestreitet DJ Alex Fietz.

Der krönende Abschluss des Festivals ist am 14. September der Soloauftritt von Timo Wopp mit seinem preisgekrönten Stand-up-Programm „Ja Sorry!“ im FARB – eine mit ironischem Scharfsinn gespickte Auseinandersetzung mit den eigenen Schwächen und der Orientierungslosigkeit in der heutigen Zeit.

Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei, für einige Abende ist ein Ticket erforderlich.