
Man nennt sie Berliner oder Krafpen – aus eigener Herstellung sind sie besonders lecker. Foto: colourbox.de
© Wolfgang Filser
Borken (dd). Die Fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen und wer in den nächsten Tagen Gäste hat, der kann mit selbstgemachten Berlinern (Krapfen) sicherlich närrische Punkte sammeln.
Kochprofi Thomas Sixt stellt hier sein Rezept für 12 Krapfen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung vor. Die Zubereitungszeit dauert etwa zweieinhalb Stunden.
Zutaten
Für den Hefeteig:
500 g Mehl (Kochprofi Tipp: Das Mehl frisch sieben)
1 Päckchen Trockenhefe
5 Eigelbe
100 g Puderzucker
100 g Butter (Kochprofi Tipp: Ich verwende weiche Butter)
250 ml Milch lauwarm
1 Päckchen Vanillezucker (Kochprofi Tipp: Ich verwende gerne die doppelte Menge)
Fein abgeriebene Schale von einer Zitrone
1/2 Teelöffel
Salz
Krapfenfüllung
1 Esslöffel Rum
50-80 g Marmelade (Kochprofi Tipp: Ich verwende gerne Aprikosenkonfitüre)
Zum Frittieren
800 g Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Puderzucker zum Bestreuen der Krapfen
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit der Trockenhefe vermischen.
Die Eigelbe, Puderzucker, weiche Butter, lauwarme Milch, den Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz dazu geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Küchentuch abdecken. Hefeteig im Backofen bei 35 Grad Celsius Ober/Unterhitze gut eine Stunde gehen lassen.
Die gewünschte Konfitüre mit dem Rum verrühren und zum Füllen bereit stellen
Den vorbereiteten Hefeteig mit bemehlten Händen durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5-10 mm dick ausrollen.
Mit einem Ausstecher runde Teiglinge ausstechen. Auf die Hälfte der Teiglinge die vorbereitete Konfitüre geben.
Die anderen Teigstücke auf die mit Konfitüre belegten Teigstücke legen und seitlich gut zusammen drücken.
Die gefüllten Krapfen mit ausreichend Abstand auf ein bemehltes Backblech mit Backpapier geben. Die gefüllten Krapfen erneut im Backofen bei 35°C für 30 Minuten bis eine Stunde gehen lassen. Die Krapfen sollten sich im Volumen verdoppeln.
Das Sonnenblumenöl in einem Topf oder in der Friteuse auf 170°C erhitzen. Die rohen Krapfen nach und nach, auf jeder Seite ca. zwei bis drei Minuten ausbacken
Die Krapfen nach dem Ausbacken auf Küchenkrepp legen und kurz abtropfen lassen.
Die lauwarmen Krapfen mit Puderzucker bestreuen und rasch servieren.
Hinweis
Der typische weiße Rand am Krapfen kann nur entstehen, wenn Du die Krapfen nach dem Ausbacken mit einer Spritze füllst. Forme dafür aus dem Teig Krapfen, lasse diese nochmals gehen, dann ausbacken, später mit der Spritze füllen. Weitere Infos: Thomassixt.de/rezept/krapfen-rezept/.

Man nennt sie Berliner oder Krafpen – aus eigener Herstellung sind sie besonders lecker. Foto: colourbox.de
© Wolfgang Filser

Warm, gezuckert, lecker – guten Appetit und Helau. © Thomas Sixt Foodfotograf
© SYSTEM