Lokales

Jede Stimme zählt

11.09.2025

Jeder kann mit seiner Stimme Einfluss auf die Politik nehmen und somit auch auf wichtige Fragen des Alltags.

Jeder kann mit seiner Stimme Einfluss auf die Politik nehmen und somit auch auf wichtige Fragen des Alltags.

Kreis Borken. Am kommenden Sonntag, 14. September, sind die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Borken zur Kommunalwahl aufgerufen. An diesem Tag geht es nicht nur um die Zusammensetzung der Räte in den Städten und Gemeinden, sondern auch um die Wahl der Bürgermeister in den 17 Kommunen im Kreisgebiet, zum Kreistag und des Landrats. Für diese Region ist das ein wichtiger Termin. Kommunalpolitik entscheidet direkt über viele Themen, die das tägliche Leben vor Ort betreffen: von der Ausstattung der Schulen über Baulandpreise bis hin zu Radwegen, Kulturangeboten und Klimaschutz.

Besonderheit in Borken und Heiden

Eine besondere Situation ergibt sich in der Stadt Borken sowie in der Gemeinde Heiden: Dort steht jeweils nur ein Kandidat für das Bürgermeisteramt zur Wahl. Anders als bei einer „klassischen“ Wahl können die Bürgerinnen und Bürger deshalb diesmal mit „Ja“ oder „Nein“ abstimmen. Das bedeutet: Der Bewerber gilt nur dann als gewählt, wenn er eine Mehrheit an Zustimmung erhält. Wer also mit der geleisteten Arbeit zufrieden ist, kann mit „Ja“ stimmen – wer Zweifel hat oder sich eine Alternative gewünscht hätte, hat die Möglichkeit, mit „Nein“ ein Zeichen zu setzen. So bleibt trotz des Einzelkandidaten eine echte Wahlmöglichkeit erhalten.

Warum hingehen wichtig ist

Die Kommunalwahl ist diejenige Wahl, bei der die Stimme jedes Einzelnen am meisten bewirken kann. Selbst kleine Unterschiede können über Mehrheiten im Rat entscheiden – und damit über wichtige Projekte der nächsten fünf Jahre. Zudem ist die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen traditionell niedriger als bei Landtags- oder Bundestagswahlen. Wer hingeht und wählt, erhöht das Gewicht der eigenen Stimme.

Wahlabend im Kreishaus oder im Rathaus Borken

Die Stadt Borken lädt am Wahlsonntag dazu ein, die Ergebnisse der Kommunalwahl im Rathaus mitzuerleben. Die Veranstaltung findet im Raum Zwölf26 statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, Beginn um 18 Uhr.

Im Borkener Kreishaus ist ebenfalls ab 17.30 Uhr im Großen Sitzungssaal ein Wahlstudio eingerichtet. Als Gäste werden Wahlkreis-Kandidatinnen und Kandidaten eerwartet. Zudem sind Ergebnisse zu den Wahlen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Räte in den 17 kreisangehörigen Städten und Gemeinden zu sehen.

Die fortlaufend aktualisierten Ergebnisse sind zudem unter dem Link www.kreis-borken.de/wahlergebnis abrufbar.