
Fabian Große-Jüttermann (von links), Luisa Baufeld, Raimund Stroick, Marie Metten, Stefan Nienhaus und Dirk Ewering haben die Rekener Impuls Werkstadt organisiert und vorbereitet: Auf dem Foto fehlt Angelika Müller. Foto: Gemeinde Reken
© Gemeinde Reken
Reken. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die „Impulswerkstadt“ im Rahmen der Gewerbeschau Reken von 10 bis 17 Uhr in die Carl-Benz-Straße ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus Innovation, Handwerk und Zukunftsideen freuen. Insgesamt 75 Unternehmen aus allen Rekener Ortsteilen stellen sich vor, geben Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren nicht nur Produkte, sondern auch Perspektiven. Besonders für junge Menschen, die sich für Ausbildungsmöglichkeiten interessieren, bietet die Veranstaltung spannende Chancen: Hier können sie Betriebe direkt kennenlernen, ins Gespräch kommen und vielleicht sogar ihren Traumjob finden. Gleichzeitig nutzen die Unternehmen die Gelegenheit, sich als attraktive Arbeitgeber zu zeigen und zukünftige Nachwuchskräfte für sich zu begeistern. Unter den 75 Ausstellern sind 34 Ausbildungsbetriebe – gut zu erkennen an den grünen Hussen, mit denen ihre Stehtische verkleidet sind.
Doch nicht nur Karrieremöglichkeiten stehen im Mittelpunkt – auch das bunte Rahmenprogramm macht den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Auf der Radio-WMW-Bühne übernehmen die Kinder das Mikrofon und gestalten ihre eigene kleine Radiosendung, die sie am Ende sogar als Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Bewegung, Spiel und Spaß kommen ebenfalls nicht zu kurz: Hüpfburgen, ein Billardfußballturnier, ein Basketball-Shoot und viele weitere Aktionen sorgen für Abwechslung. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich an den zahlreichen Ständen stärken – von deftigen Klassikern wie Wurstbroten und Hamburgern über Spezialitäten aus dem Gastrozelt bis hin zu Kuchen, Crêpes und süßen Leckereien.