Lokales

Turmgeflüster in Borken

11.09.2025

Der Borkener Diebesturm wird auch Liebesturm genannt – weil es dort auch standesamtliche Trauungen gibt. Foto: Stadt Borken/Martin Wissen

Der Borkener Diebesturm wird auch Liebesturm genannt – weil es dort auch standesamtliche Trauungen gibt. Foto: Stadt Borken/Martin Wissen

© Martin Wissen - D46325 Borken; M

Borken. Am Samstag, 13. September, öffnen zwischen 18 und 20 Uhr drei der fünf Stadttürme Borkens. Beim „Kulturspaziergang von Turm zu Turm“, wie die Stadt Borken ihn nennt, werden Mitglieder des Stadtensembles Münster den Gang künstlerisch beleben. Bei diesem besonderen Kulturspaziergang geht es demzufolge um Liebe und die Suche nach Verbundenheit in einer zunehmend isolierten Gesellschaft und um jüdisches Leben. Es wird gespielt, getanzt und musiziert, teilt die Stadt Borken mit.

Im Holkensturm können Besucher den szenischen Lesungen „Bin nebenan – Monologe für Frauen und Männer von Ingrid Lausund“ lauschen, die von Gabriele Brüning und Tilman Rademacher vorgetragen werden.

Im Diebesturm findet die „Love Story. Eine performative Reflexion über Beziehungskonzepte und das Gefühl von Liebe“ mit Nona Siepmann statt. Der Kuhmturm präsentiert „Sax – aus Ost und West“ mit Jakob Reinhardt alias Williwitsch: In der östlichen Musikwelt hat das Saxophon Spuren hinterlassen.

Die Performances mit Lyrik und Musik beginnen um 18 Uhr, 18.30 Uhr, 19 Uhr und 19.30 Uhr und können auf eigene Faust entdeckt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.