Münsterland

Flamenco trifft Flamingos

29.08.2025

Spanien steht im Mittelpunkt des Festivals. Foto: Carmen López

Spanien steht im Mittelpunkt des Festivals. Foto: Carmen López

Münsterland. Leidenschaftliche Flamenco-Rhythmen, bewegende Kunstprojekte und inspirierende Begegnungen: Das Münsterland Festival part 13 verspricht ein kulturelles Feuerwerk. Unter dem augenzwinkernden Motto „Flamenco mit Flamingos“ rückt in diesem Jahr Spanien in den Mittelpunkt. Vom 4. Oktober bis zum 8. November dürfen sich Kulturfreunde in der

Jubiläum mit 50 Veranstaltungen

gesamten Region auf rund 50 Veranstaltungen freuen – von fulminanten Konzerten über Kunst-Ausstellungen bis hin zu Dialogprojekten und Exkursionen.

„Zum 20-jährigen Jubiläum haben wir eine besonders abwechslungsreiche Festivalausgabe auf die Beine gestellt“, erklärt die Künstlerische Leiterin Christine Sörries. Herzstück sei der Flamenco, der sich in ganz unterschiedlichen Spielarten durch das Programm ziehe. Insgesamt 34 Konzerte zeigen Spaniens enorme musikalische Bandbreite – von Klassik über Jazz bis hin zu Folk, von tiefen Traditionen bis zu modernen Klangexperimenten.

Ein Highlight gleich zum Auftakt: Am 4. Oktober eröffnet Saxofonist und Sänger Antonio Lizana das Festival im Falkenhof Museum in Rheine. Gemeinsam mit dem Tänzer und Sänger El Mawi de Cádiz bringt er die ganze Leidenschaft Andalusiens auf die Bühne – ein unvergessliches Ereignis nicht nur für Flamenco-Liebhaber. Den festlichen Schlusspunkt setzt am 8. November der Musiker Momi Maiga auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Mit der westafrikanischen Kora verschmilzt er seine Wurzeln mit den leichten Klängen Spaniens.

Doch nicht nur Musik prägt das Festival. Sieben Dialogprojekte, Exkursionen und Workshops laden ein, Land und Leute zu entdecken. So führen Pilgerwanderungen ein Stück entlang des Jakobswegs im Münsterland, eine Ausstellung zeigt Werke des bedeutenden baskischen Künstlers Eduardo Chillida, und sogar Flamenco lässt sich in einem Workshop am eigenen Körper erfahren.

Tickets sowie das komplette Programm gibt es online auf www.muensterland-festival.com.