Winterswijk/NL. Auch in diesem Jahr verwandelt sich Winterswijk am Pfingstwochenende wieder in eine Bühne für zeitgenössische Kunst und lebendiges Kulturerbe. Die beliebte KunstOer lädt von Samstag, 7. Juni, bis Pfingstmontag, 9. Juni, Kunstinteressierte und Ausflügler ein, außergewöhnliche Werke an besonderen Orten zu entdecken. Am Samstag sind die Ausstellungen von 13 bis 17 Uhr geöffnet, an den Pfingsttagen jeweils von 11 bis 17 Uhr.
Die diesjährige KunstOer präsentiert zehn Kulturerbestätten, an denen elf Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zeigen. Das Spektrum reicht von Zeichnungen, Keramiken und Bronzeskulpturen über Textilkunst und Gemälde bis hin zu Metallkunst. Die Veranstaltungsorte sind nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch bequem mit dem Auto erreichbar. Viele der Stätten werden von musikalischen Darbietungen, Kunstvorträgen und Geschichtenerzählern begleitet. Ein besonderes Erlebnis bietet dabei die malerische Umgebung: Entlang hügeliger Wiesen, alter Feldwege und sich schlängelnder Bäche präsentieren sich die Ausstellungsorte im satten Grün der Natur.
Ein Highlight in diesem Jahr ist die neue Beteiligung des Museums Villa Mondriaan. Mit dem KunstOer-Ticket erhalten Besucher freien Eintritt und können moderne Kunstwerke im Dialog mit dem Frühwerk von Piet Mondrian erleben. Ebenfalls bemerkenswert ist die Umwandlung der ehemaligen RijksHogereBurgerschool in ein Luxushotel, in dessen Halle und am Teich die Künstlerin Mieke Oldenburg ihre Keramik- und Bronzeskulpturen ausstellt.
Zu den weiteren besonderen Orten zählt der alte Kartoffelschuppen am Rauwershofweg, der vom Geldersch Landschap liebevoll restauriert wurde. In der geheimnisvollen Dunkelheit des Schuppens begegnen Besucher der eigenwilligen Kunst des Rotterdamer Künstlers Jeroen Kuster. Für Wilco Kwerreveld, der am Maathuis im Weiler Kotten lebt, ist die Natur rund um seinen Bauernhof Inspirationsquelle – zwischen Apfel- und Birnbäumen, aus deren Ernte er Apfelwein herstellt, sind seine Kunstwerke zu entdecken.
Am Standort Schrieverspad stehen die Ohren im Mittelpunkt: Diana Abbink und Gerard Uwland erzählen Geschichten in Mundart, gefolgt von Henk Welling, der mit Akkordeonbegleitung Lieder in der Regionalsprache singt. Neben geologischen Funden präsentiert die Grafikerin Lia Stouten ihre einzigartigen Kunstbücher – kleine, kunstvoll gestaltete Objekte, die sich in Form und Material von klassischen Büchern unterscheiden, aber als solche erkennbar bleiben.
Alle Informationen zu Kunstwerken, Künstlern, Ausstellungsorten und Rahmenprogramm sind in einem Kunstheft zusammengefasst, das beim Ticketkauf kostenlos erhältlich ist. Der zentrale Anlaufpunkt für die KunstOer ist das Ratsgebäude am Kuipers-Rietbergplein, wo Eintrittskarten verkauft werden. Ab der zweiten Maiwoche sind Tickets außerdem beim VVV, bei Boekhandel Kramer und bei Wonnink Holders trends & gifts in Winterswijk erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.KunstOer.nl.