
Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, findet direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze in der Region Achterhoek reizvolle Ziele.
© Stan Bouman
Oude IJsselstreek/NL. In der Nähe von Bocholt, nördlich von Isselburg, Rees und Emmerich, liegt die Gemeinde Oude IJsselstreek, die insgesamt 15 Dörfer umfasst. Die Orte Ulft und Terborg waren in der Vergangenheit das pulsierende Zentrum der Achterhoeker Eisenindustrie. Erinnerungen an dieses Kulturerbe, aber auch andere geschichtsträchtige Orte wie Burgen, Schlösser und mehrere Windmühlen verleihen Ausflügen in der Flusslandschaft von Oude IJsselstreek ihren besonderen Reiz.
Die Gemeinde hat die schönsten Strecken für Radfahrer ausgearbeitet, Sie bieten jede Menge Abwechslung: So verbindet eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Eisenindustrie in der Region ein grenzüberschreitendes Gebiet mit bemerkenswertem Industriekulturerbe, zu dem auch der DRU Industriepark in Ulft zählt. Auf der Fahrradroute von Ulft nach Bocholt geht es am Wasser entlang: Ebenso wie die Bocholter Aa, fließt auch die Oude IJssel von Deutschland aus in die Niederlande. Auf dem Fahrradrundweg von Emmerich nach Ulft bieten die Flusslandschaften bei Emmerich am Rhein, die malerische Parklandschaft an den Ufern der Oude IJssel und die Hügel des Montferlandes eine vielseitige Strecke.
In der Gemeinde Oude IJsselstreek stehen fünf Mühlen, von denen einige noch in Betrieb sind. Sie sind über die Fahrradwege (52 km) im Knotenpunktnetz miteinander verbunden. Bei der Schmuggelroute handelt es sich um eine ausgeschilderte Radroute durch die Grenzregion nahe Voorst, Dinxperlo, Anholt, Megchelen und Gendringen. In diesem Gebiet wurde früher viel geschmuggelt und dabei sind zahlreiche Geschichten und Anekdoten entstanden. Und dann gibt es noch die Kirchpfade, eigentlich alte Fußwege. Früher gingen die Menschen zu Fuß zur Arbeit – und auch in die Kirche. Um den Weg dorthin möglichst kurz zu halten, damit sie nicht so weit laufen mussten, gingen sie querfeldein. Ein kleines Netzwerk aus fast vergessenen Kirchpfaden aus dem Spätmittelalter wurde nun wiederhergestellt und in die schönsten Radrouten integriert: Sie führen quer durch die Natur, über kleine Brücken und durch grüne Wiesen, vorbei an alten außergewöhnlichen Orten. Auch für Handbiker gibt es vier barrierefreie Routen.
Weitere Informationen zu den vorgestellten Routen gibt es im VVV-Inspirationspunkt im DRU-Industriepark in Ulft oder online auf www.vvvoudeijsselstreek.de/Routen.

Der DRU Industriepark in Ulft bei Nacht. Fotos: Stan Bouman
© Stan Bouman

Querfeldein oder am Wasser entlang: abwechslungsreiche Routen führen durch das Grenzgebiet.
© Stan Bouman