Regionales

Den Ernstfall getestet

Freitag, 27. Januar 2023 - 09:00 Uhr

von Claudia Hieby

Die Übung mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand an der Gesamtschule in Rhede statt.

Kreis Borken. 80 Kräfte des Malteser Hilfsdienstes Kreis Borken, des Arbeiter-Samariter-Bundes-Münsterland und der Feuerwehren Bottrop, Heiden, Ochtrup und Rhede haben im Kreis Borken erstmals den Einsatz des neuen „Logistik Zuges NRW“ geprobt. Unter Leitung der Feuerwehr Rhede ging es zur Gesamtschule in Rhede. Dort wurde dann schnellstmöglich die Einsatzbereitschaft hergestellt. „Ziel war es, dass sich die beteiligten Akteure untereinander kennenlernen. Außerdem haben wir so die Schnittstellen, Zusammenarbeit und Umsetzbarkeit von geplanten Abläufen testen können“, erklärt Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel, der die Übung seitens des Kreises Borken mitgestaltet und betreut hat. Die beteiligten Feuerwehren und Hilfsorganisationen hatten dabei folgende Aufgaben:

Führung: Feuerwehr Rhede

Herrichten eines „Ruhe- und Aufenthaltsbereiches“: Malteser Hilfsdienst Kreis Borken

Verpflegungsbereich: Arbeiter-Samariter-Bund-Münsterland

Sanitätsstelle: Malteser Hilfsdienst Kreis Borken (plus 1 Rettungswagen aus Bottrop)

Energieversorgung: Feuerwehr Ochtrup

Technischer Bereich: Feuerwehr Bottrop und Heiden

Fachleute beobachteten den Ablauf der Übung, sodass anschließend eine gemeinsame Auswertung erfolgen konnte.

Der „Logistik Zug NRW“ ist eine vorgeplante überörtliche Hilfe für die Feuerwehrbereitschaft. Er wird immer dann durch die Bezirksregierung Münster angefordert, wenn ein hohes Maß an logistischer Unterstützung von Einsatzkräften notwendig wird. Aufgabe ist es, die Einsatzfähigkeit dieser Kräfte und ihrer Technik zu erhalten. Dazu gehören zum Beispiel die Unterbringung, Versorgung, Fahrzeug-Pflege und -Instandhaltung.

Eine der Aufgaben des Logistik Zuges ist es, einen Verpflegungsbereich zu errichten.