
Auch Thermostate, Ventilsets und Anschlussarmaturen lassen sich an die Farbe der Design-Heizkörper anpassen. Foto: HLC/Zehnder
Borken (HLC). In den letzten Jahren hat sich das Badezimmer stark verändert. Es ist heute ein Ort, an dem man sich gerne aufhält, zur Ruhe kommt und neue Energie tanken kann. Besonders entspannend ist die Auszeit im Bad, wenn bei der Gestaltung neben funktionalen Features, die optimalen Komfort garantieren, auch ästhetische Aspekte berücksichtigt werden. Beispiel Farbgebung: Weiß- und Beigetöne wirken elegant und lassen Räume optisch größer erscheinen. Ergänzend dazu können mit bunten Farbtupfern gezielt Akzente gesetzt werden. Dass nicht nur Accessoires wie Badteppiche, Matten oder Handtücher Farbe ins Spiel bringen, beweisen Wärmespezialisten mit ihren attraktiven Design-Heizkörpern. Diese sind in klassischem Weiß, aber auch in vielen weiteren ansprechenden Farbnuancen erhältlich. Wie wäre es zum Beispiel mit tiefem Blau, frischem Grün oder edlem Schwarz? Es existiert ein vielseitiges Standardprogramm mit warmen und kühlen, zeitlosen und trendigen Farben. Auch individuelle Sonderfarben sind möglich. Das Zusammenspiel aus Form und Farbe macht die Design-Heizkörper zu echten Kunstwerken und das Badezimmer zur Art Gallery. Für ein besonders harmonisches Gesamtbild lassen sich übrigens auch Thermostate, Ventilsets und Anschlussarmaturen an die Farbe der Heizkörper anpassen – sogar nachträglich. Selbst die Handtuchhalter können in der Lieblingsfarbe bestellt werden. So erhält das Bad eine persönliche Note mit einladender Wirkung.