Bauen & Wohnen

Zukunftsfähig heizen

06.10.2025

Modernes, zukunftsfähiges Heizen ist Heizen mit erneuerbaren Energien. Foto: Freepik

Modernes, zukunftsfähiges Heizen ist Heizen mit erneuerbaren Energien. Foto: Freepik

Münsterland. Der Austausch alter Heizungen gehört zu den großen Herausforderungen der Energiewende – und betrifft in den kommenden Jahren viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Doch welche Lösung ist die richtige? Frank Hettler, Leiter des vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramms „Zukunft Altbau“, erklärt: „Zukunftsfähiges Heizen bedeutet, auf erneuerbare Energien zu setzen.“ Neben Wärmepumpen gelten künftig vor allem erneuerbar gespeiste Wärmenetze als entscheidende Bausteine. Wo diese verfügbar sind,

Wärmepumpen und Wärmenetze im Fokus

sollte ein Anschluss unbedingt geprüft werden. Wärmenetze liefern Wärme zentral an ganze Wohngebiete und ersetzen eigene Heizungsanlagen im Haus. Für Eigentümerinnen und Eigentümer bedeutet das Komfort, weniger Wartungsaufwand und eine schrittweise Umstellung auf saubere Energien.

Ist kein Wärmenetz vorhanden, sei die Wärmepumpe die beste Alternative. Sie nutzt die in Luft, Erde oder Grundwasser gespeicherte Energie und erreicht damit hohe Effizienzwerte. „Gefördert durch Zuschüsse des Staates ist ihre Anschaffung heute deutlich attraktiver als noch vor wenigen Jahren“, so Hettler. Im Einzelfall sind auch Holzheizungen mit Pellets oder Hackschnitzeln sinnvoll, etwa in Häusern mit höherem Wärmebedarf oder in denkmalgeschützten Gebäuden. Klar ist für Experten: Öl- und Gasheizungen verlieren an Zukunftsfähigkeit, weil die Kosten für fossile Energien durch CO²-Bepreisung und steigende Netzentgelte langfristig zunehmen. Wer rechtzeitig umsteigt, spart mittelfristig Geld und reduziert seinen ökologischen Fußabdruck.

Das Programm „Zukunft Altbau“ bietet Hausbesitzern Orientierung im Dschungel der technischen Möglichkeiten. Neben umfassenden Informationen zur energetischen Sanierung gibt es eine kostenfreie Beratung am Telefon unter 08000/12 33 33 (Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail. Rund um die Uhr beantwortet zudem der Chatbot „Erni“ auf www.zukunftaltbau.de Fragen zu Heizungsmodernisierung und Gebäudesanierung. „Auch wenn jede Immobilie anders ist – die Richtung ist klar: Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien“, betont Hettler.