
Herbstliche Blütenpflanzen kommen besonders schön zur Geltung, wenn sie mit strukturgebenden Blattschmuck-Pflanzen und feinen Gräsern kombiniert werden.Foto: GMH/FGJ
Münsterland. Wenn die Tage kürzer werden, verwandeln sich Gärten, Balkone und Terrassen in leuchtende Oasen. Damit die bunte Pracht nicht nur kurz anhält, sondern den ganzen Herbst über Freude bereitet, lohnt sich die Wahl robuster Pflanzen von bester deutscher Gärtnerqualität. Züchter und Gärtner arbeiten dafür Hand in Hand: Nur widerstandsfähige Sorten, die Wind, Regen und sinkenden Temperaturen standhalten, gelangen in den Verkauf.
Besonders stimmungsvoll wirkt die Herbstbepflanzung, wenn Blütenpflanzen wie Astern oder Chrysanthemen mit farbigem Blattschmuck und feinen Gräsern kombiniert werden. Kübel und Kästen lassen sich so zu echten Hinguckern gestalten, die den Herbst in seiner ganzen Vielfalt zeigen.
Auch winterharte Stauden und Sträucher sind empfehlenswert. Sie sind pflegeleicht und sorgen dafür, dass Garten und Balkon auch in den kalten Monaten lebendig bleiben. Gräser wie Lampenputzergras, Chinaschilf oder Jap. Blutgras bringen zusätzlich Bewegung und Leichtigkeit in die herbstliche Pflanzung.
Tipps für die perfekte Herbstbepflanzung
Winterharte Pflanzen wählen: Stauden und Sträucher bleiben auch bei Kälte attraktiv.
Klimabedingungen beachten: Besonders robuste Sorten trotzen Wind und Regen.
Regelmäßig pflegen: Abgestorbene Pflanzenteile entfernen und bei Bedarf gießen.
Die richtigen Pflanzgefäße nutzen: Robuste Gefäße aus Terrakotta oder Naturstein runden das stimmige Gesamtbild ab.