Wollen Kultur in Borken schaffen: Musikschulmanager Simon Welsing, Kulturkoordinator Simon Schwerhoff, Jürgen Friedrich (VHS), Bücherei-Leiterin Angela Hoves, VHS-Leiter Timo Bertelwick (in der oberen Reihe von links) und Elena Geuking von der Kallesbar sowie André Klemmer (vorne), aktuell Praktikant der VHS. Foto: mtg
© SYSTEM
Borken (mtg). Musik, Literatur und Raum für Ehrenamt: Borkens dritter Ort, das 3Eck am Neutor 3, füllt sich mit Leben. Sechs Wochen nach der Eröffnung steht nun das Programm fest: Montagsbietet Jürgen Friedrich von der VHS von 14.30 bis 19 Uhr eine offene Sprechstunde rund um digitale Themen an. Infos unter vhs.borken.de
Jeden 1. Dienstag im Monat verwandelt sich das 3Eck von 17 bis 20 Uhr in ein Ess Eck. Hier serviert das Kalles Bar Snacks für kleines Geld. „Wir wollen damit einen Ort ohne Konsumzwang schaffen“, erklärt Elena Geuking von der Kallesbar. Mehr hierzu unter kallesbar.de.
Jeden 2. Dienstag im Monat können Freunde Zeit im „Spiel Eck“ verbringen.
Eck Geschichten können Kinder ab 5 Jahren jeden 3. Donnerstag im Monat lauschen. Hier bietet die Remigiusbücherei Geschichten um 15, 16 und 17 Uhr an. Kostenlose Eintrittskarten gibt es in der Remigius-Bücherei. Infos unter remigius-bücherei.de
Auch die Musikschule ist im 3Eck mit Kursen vertreten. Eine Art „Testlabor“, wie Musikschulmanager Simon Welsing und Kulturkoordinator Simon Schwerhoff betonen. Das ist aber nicht alles. So lädt das Kulturkollektiv 3Eck am Dienstag, 24. März, von 19 bis 21 Uhr Kulturschaffende und Ehrenamtliche zu einem Workshop ein: „Wie soll der 3. Ort in Borken aussehen?“ Am 24. April folgt eine offene Bürgerbeteiligung, bei der noch einmal alle Interessierten ihre Ideen einbringen können, um das Konzept in Borken zu etablieren. Dann werden die Ergebnisse gesammelt und im Juni präsentiert.
Das Projekt wird durch das Programm „Dritte Orte im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Mit dem 3Eck möchte die Stadt Borken einen Ort für Kultur und Begegnung schaffen sowie Musikschule, VHS, Bibliothek und Gastronomie zusammenbringen. Weitere Informationen unter www.borken.de/3.OrtBorken