Garten
Gefährliche Fruchtfäule
Kreis Borken. Im Herbst erreichen die meisten Obstbäume ihren Erntehöhepunkt. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Quitten können geerntet, vernascht oder weiterverarbeitet werden.
Kreis Borken. Im Herbst erreichen die meisten Obstbäume ihren Erntehöhepunkt. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Quitten können geerntet, vernascht oder weiterverarbeitet werden.
Kreis Borken (and/pd). Laub harken im Herbst – eine Gartenarbeit, die durchaus nerven kann, aber dennoch notwendig erscheint, um etwa Rasenflächen darunter nicht ersticken zu lassen. Ein Alternative empfiehlt der Nabu (Naturschutzbund): wenn möglich, Laubhaufen liegen lassen, zum Beispiel in Ecke. Sie bilden demnach einen idealen Unterschlupf für Winterschläfer, vor allem Igel.
Kreis Borken. Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern in unseren Gärten – ohne sie wäre die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen kaum denkbar. Doch die Insekten haben es schwer: Viele ihrer natürlichen Lebensräume sind verschwunden. Deshalb lohnt es sich, ihnen im eigenen Garten gezielt Unterstützung zu bieten. Im fünften Teil der Sommerreihe „Naturnahe Gärten – Lebensräume für Igel und Co.“ geht es um Nisthilfen für Insekten.
Kreis Borken. Im dritten Teil der Reihe „Naturnahe Gärten – Lebensräume für Igel und Co.“ geht es um Schlupflöcher in Zäunen und darum, wie sie Igeln und andere Kleintiere bei der Nahrungssuche helfen können. Igel legen oft große Strecken zurück, um genügend Futter zu finden. Geschlossene Zäune können dabei zum Hindernis werden. Deshalb ist es hilfreich, beim Errichten eines Zauns kleine Öffnungen einzuplanen oder einen Spalt zum Boden hinein freizulassen.
Kreis Borken. In der Sommerreihe „Naturnahe Gärten – Lebensräume für Igel und Co.“ dreht sich der zweite Teil um das Thema Wasserstellen für Kleintiere. Die aktuelle Sommerhitze macht nicht nur Menschen zu schaffen, sondern auch Wildtieren wie Vögeln, Igeln und Insekten, die in dicht besiedelten Gebieten oft kaum noch natürliche Wasserquellen finden. Eine einfache und wirkungsvolle Unterstützung bietet...
Kreis Borken. Mit dem Start der Sommerreihe „Naturnahe Gärten – Lebensräume für Igel & Co.“ ruft der Kreis Borken alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer dazu auf, ihre Gärten mehr und mehr attraktiv für Igel und andere Kleintiere zu gestalten. Diese Reihe soll praxisnahe Tipps geben, wie Gärten mit wenigen Maßnahmen zu wertvollen Lebensräumen werden. Der Vorteil: Nicht nur die Natur profitiert – auch...
Borken (HLC). Tritt man an einem warmen Sonnentag hinaus auf die Terrasse und wird von einem Meer aus Farben und Düften empfangen, könnte das Gartenglück kaum größer sein. Hobbygärtner und Frischluft-Fans wissen, dass hinter dem idyllischen Anblick von blühenden Blumen, saftig grünem Rasen und prächtigen Beeten eine Menge Arbeit steckt – insbesondere, wenn es um die regelmäßige Bewässerung geht. Automatische...