Stadtanzeiger Borken

Garten

Garten

zur Merkliste

Wildvögel füttern? Ja, aber richtig!

Münsterland. Meisen, Rotkehlchen, Amseln Und Co. bleiben im Winter hier und freuen sich über menschengemachte Futterstellen. Vier Tipps:

Garten

zur Merkliste

Buntes Flattern

Borken lps/LK. Obwohl Falter und Schmetterlinge sich erst im nächsten Jahr wieder zeigen werden, lohnt es sich gerade deshalb im Herbst eine Schmetterlingsspirale anzulegen. Diese zieht dann als Nahrungsquelle zahlreiche bunte Schmetterlingsarten an. Ihr Aufbau ähnelt einer Kräuterspirale, die aus Natursteinen schneckenförmig und zur Mitte immer höher werdend aufgeschichtet wird. Dieses Bauwerk braucht ausreichend Platz.

Garten

zur Merkliste

Bunt statt grau

Münsterland. Im Herbst ist die perfekte Zeit, Balkon und Terrasse neu zu gestalten und frischen Wind in Blumenkübel und Pflanzgefäße zu bringen. Dank gezielter Züchtungen und eines breit gefächerten Sortiments im gärtnerischen Fachhandel können Gartenfreunde aus einer Vielzahl attraktiver Herbstpflanzen wählen, die bis in die kalte Jahreszeit hinein für Freude und Leben sorgen.

Garten

zur Merkliste

Bunte Herbstpracht

Münsterland. Wenn die Tage kürzer werden, verwandeln sich Gärten, Balkone und Terrassen in leuchtende Oasen. Damit die bunte Pracht nicht nur kurz anhält, sondern den ganzen Herbst über Freude bereitet, lohnt sich die Wahl robuster Pflanzen von bester deutscher Gärtnerqualität. Züchter und Gärtner arbeiten dafür Hand in Hand: Nur widerstandsfähige Sorten, die Wind, Regen und sinkenden Temperaturen standhalten, gelangen in den Verkauf.

Garten

zur Merkliste

Gefährliche Fruchtfäule

Kreis Borken. Im Herbst erreichen die meisten Obstbäume ihren Erntehöhepunkt. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Quitten können geerntet, vernascht oder weiterverarbeitet werden.

Garten

zur Merkliste

Winterschläfer im Garten

Kreis Borken (and/pd). Laub harken im Herbst – eine Gartenarbeit, die durchaus nerven kann, aber dennoch notwendig erscheint, um etwa Rasenflächen darunter nicht ersticken zu lassen. Ein Alternative empfiehlt der Nabu (Naturschutzbund): wenn möglich, Laubhaufen liegen lassen, zum Beispiel in Ecke. Sie bilden demnach einen idealen Unterschlupf für Winterschläfer, vor allem Igel.

Garten

zur Merkliste

Kleine Helfer im Garten

Kreis Borken. Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern in unseren Gärten – ohne sie wäre die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen kaum denkbar. Doch die Insekten haben es schwer: Viele ihrer natürlichen Lebensräume sind verschwunden. Deshalb lohnt es sich, ihnen im eigenen Garten gezielt Unterstützung zu bieten. Im fünften Teil der Sommerreihe „Naturnahe Gärten – Lebensräume für Igel und Co.“ geht es um Nisthilfen für Insekten.