Farbtupfer an trüben Tagen: Attraktive Blattschmuckpflanzen wie Purpur- und Schaumglöckchen (Heuchera und Heucherella) glänzen im Herbst und Winter mit farbigem Laub und zarten Blüten.Foto: GMH/BVE
Münsterland. Im Herbst ist die perfekte Zeit, Balkon und Terrasse neu zu gestalten und frischen Wind in Blumenkübel und Pflanzgefäße zu bringen. Dank gezielter Züchtungen und eines breit gefächerten Sortiments im gärtnerischen Fachhandel können Gartenfreunde aus einer Vielzahl attraktiver Herbstpflanzen wählen, die bis in die kalte Jahreszeit hinein für Freude und Leben sorgen.
Besonders beliebt sind Blattschönheiten wie das Purpurglöckchen (Heuchera), das mit seinem Blattwerk in Gelb, Orange oder Violett starke Akzente setzt und auch im Winter sein Laub behält. Die zarten, rosafarbenen Blüten schweben elegant über dem dichten Blätterkleid. Astern bringen mit ihrer langen Blütezeit Farbe in trübe Tage, während die Fetthenne (Sedum) und klassische Heidepflanzen (Calluna) Struktur und satte Farbtöne liefern. Wolfsmilch-Arten (Euphorbia) nehmen mit kühlen Nächten eine intensive Färbung an – von warmem Purpur bis zu burgunderroten Nuancen. Für Leichtigkeit sorgt das Lampenputzergras (Pennisetum) mit seinen eleganten Rispen, und Seggen (Carex) ergänzen das Ensemble durch ihre schmalen Halme in Grün, Gelb oder Bronze. Efeu (Hedera) rundet die Pflanzung dank seiner hängenden Triebe harmonisch ab.
Wer kreativ werden will, kann unterschiedliche Herbstpflanzen ganz nach Geschmack kombinieren: Verschiedene Farben und Blattstrukturen machen die Schalen und Kübel abwechslungsreich und lebendig. Hohe Pflanzen in der Mitte, niedrigere Arten außen – so sorgt die Bepflanzung für ein schönes Gesamtbild. Wer Einzelgefäße nutzt, bleibt flexibel und kann umstellen, wie es gefällt.
Pflegeleicht durch den Winter
Die Herbstbepflanzungen werden meist dichter als im Frühjahr gesetzt, da die Pflanzen im Winter langsamer wachsen. Ein gutes Substrat unterstützt die Entwicklung und versorgt die Pflanzen dann zuverlässig mit Nährstoffen.
Ab einstelligen Temperaturen ist Düngen nicht mehr nötig, gegossen wird aber weiterhin: am besten an sonnigen Tagen seitlich, um die Blätter trocken zu halten.
Ein zusätzlicher Frostschutz ist selten nötig, denn die meisten Herbstpflanzen sind winterhart.
Wer fachkundige Beratung sucht oder noch weitere Inspiration braucht, wird im gut sortierten Fachhandel fündig. Eine Gärtnerei in der Nähe findet man unter www.ihre-gaertnerei.de.