Jetzt für nächstes Jahr eine Schmetterlingsspirale anlegen.
Borken lps/LK. Obwohl Falter und Schmetterlinge sich erst im nächsten Jahr wieder zeigen werden, lohnt es sich gerade deshalb im Herbst eine Schmetterlingsspirale anzulegen. Diese zieht dann als Nahrungsquelle zahlreiche bunte Schmetterlingsarten an. Ihr Aufbau ähnelt einer Kräuterspirale, die aus Natursteinen schneckenförmig und zur Mitte immer höher werdend aufgeschichtet wird. Dieses Bauwerk braucht ausreichend Platz. Die Maße des Fundaments sollten etwa drei mal drei Meter und die Höhe 80 Zentimeter betragen. Das offene Ende der Spirale sollte dabei nach Süden zeigen, damit es möglichst viel Sonne ausgesetzt ist. Am unteren Ende wird eine kleine Wasserstelle angelegt. Die Schmetterlingsspirale besteht aus verschiedenen Zonen, je nach Trockenheit. Somit ist die Schichtung von Kies und verschiedener Erden an diese anzupassen, ganz besonders aber die Bepflanzung. Feuchtigkeitsliebende Pflanzen kommen nach unten, solche, die es lieber trocken haben, nach oben. Neben Nektarpflanzen für die Schmetterling sollte auch Futter für die Raupen bereitgestellt werden. So wird für den Nachwuchs gesorgt. Wer es auf eine bestimmte Schmetterlingsart abgesehen hat, kann sich bei der Bepflanzung an deren Vorlieben orientieren.