Lokales

Ausbildung mit Zukunft direkt vor Ort

17.11.2025

Ohne Anmeldung können Jugendliche, Eltern und Interessierte am kommenden Donnerstag die Betriebe vor Ort besuchen und wertvolle Informationen für den Berufsstart sammeln.

Ohne Anmeldung können Jugendliche, Eltern und Interessierte am kommenden Donnerstag die Betriebe vor Ort besuchen und wertvolle Informationen für den Berufsstart sammeln.

Kreis Borken. Die „Nacht der Ausbildung“ am Donnerstag, 20. November, von 16 bis 20 Uhr bietet Jugendlichen, Schulabgängern, jungen Erwachsenen sowie ihren Familien einen unkomplizierten Zugang zu den zahlreichen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten im Kreis Borken. Zahlreiche Unternehmen öffnen an diesem Abend ihre Türen und laden dazu ein, den Arbeitsalltag hautnah kennenzulernen, Auszubildende und Ausbilder persönlich zu treffen und sich ein lebendiges Bild vom zukünftigen Berufsumfeld zu machen.

Diese einmalige Gelegenheit erlaubt es den Besuchern, ganz frei die Betriebe zu erkunden, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und erste Kontakte für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu knüpfen. Die persönliche Begegnung mit den Teams und der direkte Blick hinter die Kulissen sind wertvolle Erfahrungen, die helfen, den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Erstmals wird die Veranstaltung von einer gezielten Social-Media-Kampagne auf Instagram und TikTok begleitet, um besonders junge Zielgruppen anzusprechen und zur Teilnahme zu motivieren. Darüber hinaus bietet ein kreisweites Gewinnspiel zusätzliche Anreize für einen Besuch.

Die „Nacht der Ausbildung“ ist damit nicht nur das Tor in die Arbeitswelt, sondern auch ein lebendiges Schaufenster der Vielfalt und Chancen, die der Kreis Borken seinen jungen Talenten bietet.

Weitere Informationen und die Liste der teilnehmenden Unternehmen sind online unter nda.kreis-borken.de verfügbar – und auf den folgenden Seiten

Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich an ihrem Standort persönlich und vermitteln dabei einen direkten Eindruck vom Arbeitsumfeld, dem Team und den typischen Aufgaben während der Ausbildung. Fotos: colourbox.de

Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich an ihrem Standort persönlich und vermitteln dabei einen direkten Eindruck vom Arbeitsumfeld, dem Team und den typischen Aufgaben während der Ausbildung. Fotos: colourbox.de

Die „Nacht der Ausbildung“ ermöglicht einen praktischen Einblick in zahlreiche regionale Ausbildungsberufe – unverbindlich und persönlich vor Ort.

Die „Nacht der Ausbildung“ ermöglicht einen praktischen Einblick in zahlreiche regionale Ausbildungsberufe – unverbindlich und persönlich vor Ort.

© Phovoir

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

„Fork-Rock“

Velen. In Velen heißt es wieder „Vorhang auf für Fork-Rock“: Nach dem begeisternden Auftakt im vergangenen Jahr lädt die Genossenschaft „Vivat!Velen“ am Samstag, 22. November, ab 20 Uhr erneut zu einem Abend mit zwei talentierten Nachwuchsbands in die Genossenschaftskneipe Fork 1870 an der Coesfelder Straße 13 ein. Dieses Mal stehen „Nameless“ und „Ayron“ auf der Bühne.

Lokales

zur Merkliste

Ehemalige treffen sich

Maria Veen. Erinnerungen auffrischen: Das konnten ehemalige Schüler, die vor 50 Jahren mit dem Abitur-Zeugnis das Gymnasium der Mariannhiller Missionare verlassen hatten. Zum freudigen Wiedersehen kamen auch Schüler, die mehrere Jahre lang der Klasse angehört hatten und Begleiter auf dem Weg zum Abitur gewesen waren.

Lokales

zur Merkliste

Mitreißender Jahresausklang

Raesfeld. Für viele Musikfans im Westmünsterland ist es ein fester Termin im Kalender: Am Samstag, 27. Dezember, laden Heico Nickelmann und Freunde wieder zum traditionellen Jahresabschlusskonzert auf den Hecheltjenhof in Raesfeld ein. Der Liedermacher und Rockmusiker, bekannt für ehrliche, handgemachte Musik mit deutschen Texten, präsentiert dabei eine Mischung aus neuen Songs und bekannten Stücken aus seinem Repertoire.