Lokales

Borken im Mittelalter

19.09.2025

Vom Dorf zur Stadt: Führung durch Borken mit Kluchtfrau Marie. Foto: Stadt Borken / Lisa Heesch

Vom Dorf zur Stadt: Führung durch Borken mit Kluchtfrau Marie. Foto: Stadt Borken / Lisa Heesch

Borken. Die Tourist-Information der Stadt Borken bietet am Sonntag, 28. September, ab 15 Uhr eine Führung an. Das Thema: „Vom Dorf zur Stadt – Stadtführung mit der Kluchtfrau“. Die Borkener Gästeführerin Maria Glenz nimmt Interessierte als Kluchtfrau Marie mit auf einen Rundgang durchs mittelalterliche Borken.

Borken lag damals an einer Handelsstraße, und ständig klopften Reisende an die Stadttore. Nicht alle führten Gutes im Schilde. Marie weiß zu berichten, wie sich die Borkener Bevölkerung selbstbewusst organisierte und so kriegerische Überfälle abwehrte. Marie erzählt: Welche Aufgaben hatte sie als Gattin eines Leinenwebers und Händlers? Wie sah der Alltag einer damaligen Familie aus? Was beschäftigte die Borkener?

Treffpunkt zu der etwa anderthalbstündigen Führung ist am Farb (Forum Altes Rathaus Borken) am Markt 15. Tickets kosten sieben Euro in der Tourist-Information oder online unter borken.de/tickets.

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Sechste Radtour

Südlohn. Am kommenden Donnerstag, 25. September, findet vom Heimatverein Südlohn aus die sechste und damit letzte Radtour in diesem Jahr durch Feld und Flur statt. Start ist um 14 Uhr von der Heimathütte, Robert-Bosch-Straße. Die Strecke ist etwa 38 Kilometer lang.

Lokales

zur Merkliste

Gospel und mehr

Südlohn. Der Gospelchor Sound & Soul feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Januar 2005 entstand der Chor nach einem Gospel-Workshop unter der Leitung von Udo Hotten in Oeding. Seitdem ist Sound & Soul fester Bestandteil der Musikszene in Südlohn geworden, teilt der Chor mit. Zum Jubiläum lädt der Chor am Samstag, 27. September, zu einem Konzertabend in den Festsaal Haus Terhörne ein. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.