Lokales

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Taekwondo-Verein

16.10.2025

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Taekwondo-Verein

Borken. Anfang Oktober stellten sich 14 Mitglieder des Borkener Taekwondo-Vereins der Gürtelprüfung vor Bundesprüfer Mario Miko (6.Dan) – und alle bestanden erfolgreich. Die neuen Graduierungen im Einzelnen: Vom Weiß- zum Weiß-Gelb-Gurt: John Dopierala, Mark Grzella. Vom Weiß-Gelb- zum Gelbgurt: Pia Maria Spaecker. Vom Gelb- zum Gelb-Grün-Gurt: Maria Paschenko, Yuli Harmatiuk, Steffen Meyer. Vom Gelb-Grün- zum Grüngurt: Noah Weis, Lisa Miko. Vom Grün-Blau- zum Blaugurt: Lena Manjolovic, Lina Miko, Mario Könning, Sebastian Könning.

Weitere Infos und Trainingszeiten unter www.taekwondo-borken.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Haus für Musik und mehr

Burlo. Die Musikkapelle Burlo e. V. darf sich über eine kräftige finanzielle Unterstützung freuen: Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Bau eines Musik- und Dorfgemeinschaftshauses mit 250.000 Euro. Bis Ende 2027 will der Verein eine ehemalige Scheune aus Weseke auf das Gelände des Heimathauses in Burlo versetzen und für die Dorfgemeinschaft nutzbar machen. Die Gesamtkosten werden mit rund 490.000 Euro brutto veranschlagt, 80.000 Euro steuert die Stadt Borken bei.

Lokales

zur Merkliste

Nereus Quartet

Raesfeld. Der Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. eröffnet am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr im Rittersaal des Schlosses seine neue Saison. Zu Gast ist das „Nereus Quartet“, vier Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln, die Werke von Brahms, Mozart und Turina präsentieren. Das Klavierquartett wurde 2021 gegründet und hat bereits internationale Bühnenerfahrung. Der Eintritt kostet 23 Euro, für Schüler und Studierende bis 27 Jahre ist der Eintritt frei.

Lokales

zur Merkliste

Wenn jede Minute zählt

Borken. Ein großer Erfolg für das St. Marien-Hospital Borken und ein Gewinn für die gesamte Region: Die Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Patrick Jaminet nimmt künftig offiziell am Schwerstverletztenartenverfahren Hand (SAV-Hand) der Berufsgenossenschaften teil. Damit darf das Krankenhaus die schwersten Verletzungen der Hand wohnortnah behandeln...