
Die einjährige Regentschaft des amtierenden Königspaares Christian Nagel und Bianca Hövel endet am Montag.
Südlohn. Vom 26. bis zum 28. August freut sich der St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.V., sein traditionelles Schützenfest im Festzelt auf dem Festplatz am ehemaligen Haus der Vereine feiern zu dürfen. Zu allen Veranstaltungen ist die gesamte Bevölkerung Südlohns herzlich eingeladen.
Der dreitägige Festverlauf beginnt bereits am Samstagvormittag mit dem Zeltausschmücken und der Ausgabe der Schützenabzeichen. Nachmittags geht es weiter mit dem Seniorentag, der erstmals in den Schützenfestablauf integriert ist. Ab 15 Uhr sind die Seniorenschützen mit ihren Partnern zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde eingeladen.
Am Samstagabend ziehen die Schützen, Offiziere und der Vorstand zum Südlohner Ehrenmal auf dem alten Friedhof und gedenken dort unter der Begleitung des Südlohner Männerchores der Opfer der beiden Weltkriege. Anschließend spielen der Spielmannszug Südlohn und die Musikkapelle Südlohn den Großen Zapfenstreich. Der folgende Festkommers steht im Zeichen der Jubiläums-Throngemeinschaften, die vom Schützenverein im fünfjährigen Turnus eingeladen werden, um gemeinsam einige gesellige Stunden feiern zu können
Bei den Ehrungen am Samstagabend werden unter anderem auch der ehemalige Geschäftsführer Manfred Röttger und der ehemalige Oberst Franz-Josef Niestegge verab-schiedet. Manfred Röttger gehörte seit 2005 dem Vorstand an und war von 2009 bis 2010 zunächst stellvertretender Geschäftsführer, bevor er von 2011 bis 2022 in der Position als Geschäftsführer in der Führung des Vereines tätig war. Franz-Josef Niestegge begann 1990 seine Laufbahn als Adjutant des Oberstleutnants im Verein. Im Jahre 2009 wechselt er zum Oberstleutnant und hat dann schließlich 2019 den Posten als Oberst angenommen und diesen bis 2022 ausgeführt. Zudem werden auch die ehemaligen Offiziere Franz-Josef Föcking, Berthold Gröting, Ludger Langkamp und Andreas Bone verabschiedet. Im Anschluss an die Ehrungen wird „DJ Olli“ mit aktuellen Chart-Hits und Tanzmusik für die Partystimmung unter den Schützen und Gästen sorgen.
Der Sonntag beginnt mit dem Kirchgang und dem Festhochamt in der St. Vitus Pfarrkirche, den die Musikkapelle Südlohn musikalisch gestaltet. Zum anschließenden Frühschoppenkonzert im Festzelt lädt der Schützenverein die gesamte Südlohner Bevölkerung ein. Am Sonntagnachmittag formiert sich der große Festumzug am Festzelt unter der Führung des neuen Oberst Edgar Kocks, um das amtierende Königspaar Christian Nagel und Bianca Hövel in der Walbree auszuholen. Nach dem Umzug durch den Ort und der anschließenden Parade auf dem Marktplatz hat das scheidende Königspaar mit seinem Throngefolge zum Großen Festball ins Festzelt geladen.
Der Montag steht dann ganz im Zeichen des Vogelschießens auf dem Festplatz. Zunächst aber treffen sich die Kompanien bei den Kompanieoffizieren zum gemeinsamen Frühstück. Nach dem Sternmarsch auf dem Kreisverkehr am alten Krankenhaus und dem Ausholen des amtierenden Throns steigt dann an der Vogelstange der Wettkampf um die Königswürde der St. Vitus Schützen. Anschließend wird das neue Kö-nigspaar samt Throngefolge am Festzelt empfangen, um von dort aus den Festzug durch den Ort zu starten. Auf dem Markplatz wird dann die Parade zu Ehren des neuen Königspaares durchgeführt. Abends bildet der Große Krönungsball den Abschluss des Schützenfestes.

Silberkönig Winfrid Knuth mit seiner Königin Nadine Robers und der Throngemeinschaft.

Junggesellen-Schützenfest 1973: Das Königspaar Anneliese Nagel und Josef Hellenkamp regierte vor 50 Jahren.