Ausbildung

Abenteuer Ausland

29.08.2025

Im Auslandsjahr lernen junge Leute ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen. Foto: Freepik

Im Auslandsjahr lernen junge Leute ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen. Foto: Freepik

Münsterland. Ein Jahr auf einer High School in den USA, ein Internat in Kanada, ein Freiwilligendienst in Thailand oder Work & Travel in Neuseeland – Auslandserfahrungen stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Sie gelten nicht nur als Abenteuer, sondern auch als wertvolle Weichenstellung für die persönliche Entwicklung und die berufliche Zukunft.

Doch ein Auslandsjahr will gut überlegt und rechtzeitig vorbereitet sein. Orientierung und persönliche Beratung ohne Umwege bietet die bundesweite Reihe der AUF IN DIE WELT-Messen, die von der Deutschen Stiftung Völkerverständigung organisiert wird.

Im Herbst 2025 macht die Informationsmesse gleich sechsmal in Nordrhein-Westfalen Station: Den Auftakt bilden Köln und Münster am 13. September, gefolgt von Wuppertal am 27. September, Düsseldorf am 8. November, Dortmund am 15. November und nochmals Köln am 6. Dezember 2025. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Messe richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Familien. Besucherinnen und Besucher können direkt mit erfahrenen Beratern führender Austauschorganisationen ins Gespräch kommen und sich über sämtliche Möglichkeiten informieren – vom klassischen Schüleraustausch über Sprachreisen bis hin zu Auslandspraktika und internationalen Studienangeboten. Die Bandbreite reicht von kurzen Aufenthalten bis zu Programmen von einem Jahr. Ergänzt wird das Angebot durch Tipps zu Finanzierung, Förderprogrammen und Stipendien. Hier profitieren besonders auch Eltern, die auf einen klaren Überblick über seriöse Angebote, rechtliche Rahmenbedingungen und Kosten Wert legen.

„Ein Schüleraustausch ist eine einmalige Chance, die jungen Menschen Türen in der ganzen Welt öffnet. Damit aus dem Traum kein Risiko wird, ist eine frühzeitige, seriöse Planung entscheidend“, betont Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung. Die Stiftung versteht sich als neutrale und gemeinnützige Anlaufstelle für alle Fragen rund um internationale Bildungserfahrungen. Neben den Messen betreibt sie das Portal www.aufindiewelt.de und bietet dort umfassende Informationen sowie einen eigens entwickelten Online-Kurs zur systematischen Planung des Auslandsaufenthaltes. Darüber hinaus vergibt die Stiftung eigene Stipendien, unter anderem für High-School-Aufenthalte und Freiwilligendienste.

Ein weiterer Vorteil: Wer sich auf der Messe informiert, kann nicht nur direkt Fragen klären, sondern auch von Frühbucherkonditionen profitieren. Für viele Familien ist dies ein entscheidendes Argument, den ersten Schritt in Richtung Auslandsaufenthalt vor Ort zu machen.