Ausbildung

Schüleraustausch und Gap Year

10.02.2025

Münsterland. Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. Die Vielfalt der Angebote ist groß. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung ihre Broschüre „Auf in die Welt“ überarbeitet und neu herausgegeben.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute am Auslandsjahr ist groß. Inzwischen ist der Markt verändert. Das Angebot ist knapp, die Preise steigen. Ein Anteil der früher anerkannten Anbieter ist nicht mehr aktiv, andere sind nur noch als Internetseite existent, ohne Fachpersonal. Mit unserer Broschüre wollen den Familien aktuelle und unabhängige Orientierung und Entscheidungshilfen geben“.

Die Neuauflage der Broschüre gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen für das Auslandsjahr 2025/ 2026: Die Austauschprogramme mit ihren Vorteilen und Besonderheiten, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Stipendien und Bewerbungstipps. Literaturhinweise und Portraits empfehlenswerter Austauschorganisationen runden die Broschüre ab. Alle weiteren Informationen gibt es auf www.aufindiewelt.de.