Bauen & Wohnen

Für alle Wohnbereiche

02.09.2025

Das Format passend zu Raumgröße und Grundriss wählen.Foto: Gepadi/Deutsche Fliese/akz-o

Das Format passend zu Raumgröße und Grundriss wählen.Foto: Gepadi/Deutsche Fliese/akz-o

Borken (spp-o). Ob Badsanierung, moderne Bodengestaltung oder pflegeleichter Terrassenbelag: Fliesen begeistern heute mit zeitloser Optik und eignen sich für alle Wohnbereiche. Um langfristig von ihrer Ästhetik und dem hohen Komfort zu profitieren, sollten Bauherren und Sanierer bei der Fliesenwahl nicht nur das Design betrachten – sondern auch Nutzungsgewohnheiten, den Reinigungs- und Pflegeaufwand sowie die gewünschte Verlegung bedenken. Wer sich im Fliesenfachhandel professionell beraten lässt, kann teure Fehlentscheidungen vermeiden.

Das ehemalige Motto „große Räume, große Fliese, kleine Räume, kleine Fliese „ gilt längst nicht mehr. Vielmehr sorgen XL-Fliesen auch in kleineren Bädern für großzügig wirkende Flächen.

Wer seine Baukosten im Auge behalten möchte, wählt mittelgroße Formate, die in der Verlegung günstiger sind als XXL-Fliesen oder Megaformate.

Nicht nur das Format, sondern auch das Verlegemuster sowie die Fugengestaltung beeinflussen, wie eine Fliese im Raum wirkt. Eine Verlegung im klassischen Fugenschnitt wirkt klar und reduziert, wohingegen ein versetzter Verband oder das beliebte Fischgrätmuster für eine lebendige Raumanmutung sorgt. Es lohnt sich also, vor dem Fliesenkauf im Fliesenfachhandel Inspirationen zu sammeln und sich eingehend beraten zu lassen. Zugleich ist dort eine große Auswahl an aktuellen Fliesenkollektionen optisch und haptisch erlebbar.

Unter www.ag-fliese.de finden sich Fliesenfachhändler vor Ort; unter www.deutsche-fliese.de finden sich weitere Informationen und Inspirationen rund um die Fliese.

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen & Wohnen

zur Merkliste

Attraktive Stauraumlösungen

Münsterland. Eine moderne Küche überzeugt heute nicht nur durch ihr äußeres Design, sondern auch durch clevere Stauraumlösungen und eine durchdachte Innenorganisation. „Ergonomie, Komfort und eine schnelle Erreichbarkeit des gesamten Stauguts spielen dabei eine zentrale Rolle“, erklärt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK).