Lokales

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht

21.10.2025

Pastoralreferentin Lena Glens und Pfarrer Hendrik Wenning.

Pastoralreferentin Lena Glens und Pfarrer Hendrik Wenning.

Kreis Borken. Die katholischen Gemeinden in Gescher, Reken und Velen bilden seit Januar einen gemeinsamen Pastoralen Raum, um Kirche vor Ort gemeinsam zu gestalten. Für das Leitungsteam werden weiterhin zwei engagierte Ehrenamtliche gesucht – Freude am Glauben, Offenheit für Neues und Teamgeist sind gefragt. Der Zeitaufwand beträgt etwa zwei Stunden pro Woche. Die beiden hauptamtlichen Mitglieder des Leitungsteams – Pastoralreferentin Lena Glenz und Pfarrer Hendrik Wenning – wurden bereits gewählt.

Interessierte können sich bis 31. Oktober 2025 per E-Mai bei Christiane Hölscher an hoelscher-c@ bistum-muenster.de oder im jeweiligen Pfarrbüro melden. Weitere Infos: www.bistum-muenster.de/ strukturprozess.

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Kneipenfestival

Südlohn Oeding. Am Samstag, 25. Oktober, wird Südlohn Oeding erneut zum Treffpunkt für Musikliebhaber aus der Region: Das dritte Kneipenfestival „Südlohn Oeding Live“ verspricht einen abwechslungsreichen Abend voller Live-Musik und Gastlichkeit. Von 19.30 Uhr bis 1 Uhr verwandeln sich elf Kneipen und Veranstaltungsorte in beiden Ortsteilen in kleine Konzertbühnen, auf denen vierzehn Bands unterschiedlichste...

Lokales

zur Merkliste

„Lord Savils Verbrechen“

Borken. Die Kulturgemeinde Borken zeigt am Donnerstag, 30. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Vennehof das nostalgische Schwarz-Weiß-Theater „Lord Savils Verbrechen“ frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire. Die Komödie besticht durch charmanten Humor und ein Bühnenbild in feiner Schwarz-Weiß-Ästhetik. Tickets gibt es unter www.kulturgemeindeborken.reservix.de oder in der Tourist-Info.

Lokales

zur Merkliste

Verrückter Einkauf

Borken. Mit dem Stadtanzeiger auf Einkaufstour: Michaela Wübbels aus Borken ist die Gewinnerin unseres „verrückten Einkaufs“. Die Aufgabe: Sie musste in sechs Geschäften innerhalb von eineinhalb Stunden exakt 350 Euro ausgeben – plus/minus einen Euro. Behalten werden durften die Einkäufe nur bei Einhaltung der Vorgaben.