Lokales

Fest in der Dorfmitte

08.11.2025

Der Markt bietet nicht nur eine nostalgische Atmosphäre, sondern auch zahlreiche Stände mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Fotos: Archiv

Der Markt bietet nicht nur eine nostalgische Atmosphäre, sondern auch zahlreiche Stände mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Fotos: Archiv

Maria Veen. Am Sonntag, 9. November, ab 13 Uhr, lädt der Werbekreis Maria Veen zum beliebten Martinsmarkt in der Dorfmitte ein. Die Poststraße verwandelt sich in einen einladenden Ort voller Gemütlichkeit und festlicher Stimmung. Lokale Vereine und Gruppen präsentieren eine Vielzahl von Ständen, die zum Stöbern und Verweilen einladen.

Besuch von Botterfienken und Kiepenkerl

Ein besonderes Highlight des Martinsmarktes ist der Auftritt der Botterfienken gemeinsam mit dem Kiepenkerl. Diese historischen Figuren begrüßen die Gäste auf Plattdeutsch und verleihen dem Markt eine authentische westfälische Atmosphäre. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen: Von Papierkunst bei Martina Bernemann über selbstgenähte Kinderbekleidung von Cassens bis hin zu Deko- und Spielwaren von Anke Dieckhues gibt es verschiedene kreative Angebote. Auch die Eislounge, das Werkstattlädchen, die Feuerwehr Maria Veen, der Förderverein der Ellering-Schule, der Imkerverein Reken sowie viele weitere Gruppen sind vertreten. Der Kegelverein „Flasche leer“, der Kindergarten St. Marien, die Pfarrjugend Mörphy Town und die Sportfreunde Maria Veen bereichern das Fest mit ihren Angeboten. Zudem wird der Strickkreis Maria Veen mit hochwertigen Handarbeiten vertreten sein. Ein besonderes Highlight sind die liebevoll gestalteten Krippen von Manfred Inhestern, die die Besucher in die besinnliche Atmosphäre der Adventszeit entführen. Auch für die kleinen Gäste gibt es Überraschungen zu erleben. So werden zum Beispiel Mitmachaktionen angeboten und die Bimmelbahn „Rasende Berta“ lädt zum Mitfahren ein.

Die Jagdhornbläser des Hegerings Reken sorgen mit traditionellen Jagdsignalen für eine besondere Atmosphäre, während das Jugendvororchester der Blaskapelle Reken die Besucher mit schönen Melodien erfreut.

Laternenumzug und Feuerwerk zum Schluss

Um 17 Uhr beginnt der Laternenumzug durch das Dorf, angeführt von St. Martin hoch zu Ross und begleitet von Musik und Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr Reken. Jedes Kind erhält am Ende des Umzugs seine bestellte Tüte mit Süßigkeiten direkt von St. Martin – eine schöne Tradition, die an die Nächstenliebe des Heiligen erinnert. Den Abschluss des Tages bildet um 18.30 Uhr ein spektakuläres Feuerwerk, das den Himmel über Maria Veen in bunten Farben erstrahlen lässt. Der Martinsmarkt verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen.

Mit der „Rasenden Berta“ durch den Ort.

Mit der „Rasenden Berta“ durch den Ort.

© MARTINA_MIDDEKE

Die Pfarrjugend bietet traditionell Kuchen und Kaffee an.

Die Pfarrjugend bietet traditionell Kuchen und Kaffee an.

© MARTINA_MIDDEKE

Musik und schöne Melodien begleiten den stimmungsvollen Markt.

Musik und schöne Melodien begleiten den stimmungsvollen Markt.

© Lippe

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Hip-Hop-Erfolge

Borken. Beim Streetdance Factory Wettkampf in Bocholt feierten die Hip-Hop-Gruppen „Next Level“ und „United“ der SG Borken Tanzsport am vergangenen Sonntag tolle Erfolge: Beide Teams sicherten sich jeweils den 4. Platz im starken Starterfeld. Spannend wurde es beim Duo-Wettbewerb, wo Mona und Lilly aus „Next Level“ erstmals gemeinsam antraten und direkt den 3. Platz belegten. Übungsleiterin Karina Bal lobte den großen Teamgeist und die Entwicklung der TänzerInnen.

Lokales

zur Merkliste

Fair genießen, Freude schenken

Borken. Schon zum fünften Mal lädt das Forum Sambia der Propsteigemeinde St. Remigius zur Aktion „Fairwöhnen im Advent“ ein. Wer in der Vorweihnachtszeit einem lieben Menschen oder sich selbst etwas Gutes tun möchte, kann eine fair gefüllte Tüte bestellen. Die Gruppe stellt die gewünschten Produkte liebevoll zusammen und liefert sie direkt zur angegebenen Adresse – auf Wunsch auch als Weihnachtspräsent für Firmen.

Lokales

zur Merkliste

Plaudern gegen Einsamkeit

Kreis Borken. Es gibt im Kreis Borken viele kleine Initiativen, die das Miteinander stärken: Freundschaftsbänke auf Schulhöfen laden Kinder zum Unterhalten ein, auf Friedhöfen gibt es Gesprächsangebote, vor dem Kaffeeshop im Vennehof kann man Platz nehmen und sich bei einem Kaffee gemütlich austauschen, sogenannte Plauderbänke in Erle laden zum Verweilen ein. Doch nicht immer ist jemand da, mit dem man reden kann.