Lokales

Inklusives Projekt

23.10.2025

Das Theater-Spiel „Was Grünes“ im Gewächshaus Benediktushof.

Das Theater-Spiel „Was Grünes“ im Gewächshaus Benediktushof.

Maria Veen. „Was Grünes“ ist ein Chor-Theater-Spiel, das über 50 Jugendliche und Erwachsene an sechs November-Abenden in der Gärtnerei des Benediktushofes aufführen. Die Mitwirkenden sind Schüler:innen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 vom Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria Veen, Azubis aus der Gärtnerei des Berufsbildungswerkes im Benediktushof sowie Mitglieder des Bene-Chores.

Der Titel „Was Grünes“ zeigt schon, dass das inklusive Projekt um die Natur, die Pflanzen, den Menschen und die Zukunft kreist. „Ohne die Pflanzen wäre ein Leben auf diesem Planeten nicht möglich“, fasst Regisseurin Anne Zühlke vom Theater-Projekt des Daktylus e.V. Berlin die Inszenierung zusammen. Seit einem Jahr entwickeln sie und ihr Kollege Stephan Weßeling mit den jungen Menschen aus Maria Veen das Stück. Es gibt intensive Probewochenenden und Workshops mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern, Ausbildern und Gruppenleitungen.

„Was Grünes“ wird am 1., 2., 3. sowie 7., 8. und 9. November jeweils um 18 Uhr vor beeindruckender Kulisse im Gewächshaus des Benediktushofes aufgeführt.

Kooperationspartner (Benediktushof gGmbH, Gemeinde Reken, Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria Veen) und Förderer (Förderverein Benediktushof Maria Veen e.V. und Aktion Mensch) ermöglichen das inklusive Chor-Theater-Spiel, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Platzreservierungen unter www.theater-daktylus.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Geistliche Abendmusik

Gemen. Mit einer festlichen Geistlichen Abendmusik feiert der Posaunenchor Gemen am Samstag, 25. Oktober, sein 75-jähriges Bestehen um 18 Uhr in der evangelischen Johanneskirche in Gemen. Die musikalische Leitung des Abends übernimmt Landesposaunenwart Ulrich Diekmann. Den geistlich-liturgischen Teil gestaltet Pfarrer Giselher Werschkull. Im Mittelpunkt steht die Posaunenchormusik – eine Mischung...

Lokales

zur Merkliste

Kneipenfestival

Südlohn Oeding. Am Samstag, 25. Oktober, wird Südlohn Oeding erneut zum Treffpunkt für Musikliebhaber aus der Region: Das dritte Kneipenfestival „Südlohn Oeding Live“ verspricht einen abwechslungsreichen Abend voller Live-Musik und Gastlichkeit. Von 19.30 Uhr bis 1 Uhr verwandeln sich elf Kneipen und Veranstaltungsorte in beiden Ortsteilen in kleine Konzertbühnen, auf denen vierzehn Bands unterschiedlichste...

Lokales

zur Merkliste

„Lord Savils Verbrechen“

Borken. Die Kulturgemeinde Borken zeigt am Donnerstag, 30. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Vennehof das nostalgische Schwarz-Weiß-Theater „Lord Savils Verbrechen“ frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire. Die Komödie besticht durch charmanten Humor und ein Bühnenbild in feiner Schwarz-Weiß-Ästhetik. Tickets gibt es unter www.kulturgemeindeborken.reservix.de oder in der Tourist-Info.