Velen. „Mit tollen Themen in die Klimawochen in Velen und Ramsdorf starten“: Das ist das Motto der neuen kreisweiten Aktion, an denen sich alle Kommunen im Kreis beteiligen – auch die Stadt Velen mit unterschiedlichen Aktionen.
Den Auftakt bildet ein Vortrag über „Ganzheitlich ökologisch Bauen und energieeffizient Renovieren“ am Donnerstag, 18. September, ab 18 Uhr in der Burg Ramsdorf. Wie ausgewählte Baustoffe wohnbehagliche Lebensräume schaffen und wie damit energieeffizient renoviert werden kann, erläutert René Willnat von Wohnbehagen an diesem Abend. Passend dazu werden vor Ort Gutscheine für eine individuelle Energieberatung vom Klimaschutzmanagement verteilt.
Die Aktion der Energieberatung läuft in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und dem Klimaschutzkreis Borken. Anmeldungen für die individuelle Beratung zuhause sind zwischen dem 15. September und dem 1. November möglich. Anmeldung per Mail an klimaschutz@velen.de sowie telefonisch unter 02863/926209.
Veranstaltungen in Velen und Ramsdorf
Am 21. September können beim Trödeltag in Velen gebrauchte und nicht mehr benötigte Dinge verkauft oder beim Schlendern durch die Straßen neu entdeckt werden. Anmeldungen für einen eigenen Stand auf privaten Grundstücken sind bis zum 18. September möglich.
Auf dem Gelände der Gärtnerei Dahlke wird über „Nachhaltig Gärtnern mit Klimagehölzen“ am 21. September von 12 bis 17 Uhr mit Rundgängen und Praxisbeispielen informiert.
Am 24. September, 16 Uhr, eröffnet Bürgermeisterin Dagmar Jeske die Lastenrad-Box mit einem neuem Lastenrad in Ramsdorf, Bushaltestelle Ortsmitte, für die Öffentlichkeit. Bürger aus Ramsdorf und Interessierten sind eingeladen, sich über den Ausleihvorgang zu informieren.
Den Abschluss bildet der Park(ing) Day am Freitag, 26. September, ab 15.30 Uhr auf dem Leineweber-Platz, Rekener Straße in Velen. Der Kinder- und Jugendtreff vom Castle wird zusammen mit der Klimaschutzmanagerin Janet Dzengel einzelne Parkplätze zu lebendigen und kreativen öffentlichen Räumen umgestalten, wie die Stadt Velen mitteilt. Es wird gebastelt, gemalt, gechillt und es werden Waffeln gebacken. Mitmachen sei ausdrücklich gewünscht.
Alle Veranstaltungen sind auf der Webseite des Kreises Borken unter Klimawochen aufgeführt.