
Ob Laufschritt, Walken, Spazieren oder mit dem Rollstuhl: Jede Runde zählt.
Klein Reken. Vom 12. bis 13. September steht Klein Reken ganz im Zeichen von Sport und Solidarität: Der 24-Stunden-Lauf geht in die 15. Auflage. Beginn ist am Freitag um 16 Uhr, das Finale am Samstag zur gleichen Zeit. Gelaufen wird auf einem 2,4 Kilometer langen Rundkurs rund um den Sportplatz Gevelsberg, der pro Runde etwa 30 Höhenmeter bereithält. Ob im Laufschritt, beim Walken, Spazieren oder mit dem Rollstuhl – jede absolvierte Runde trägt zum Gesamtergebnis und vor allem zu einem guten Zweck bei. Der Erlös kommt wie in den Vorjahren dem Deutschen Kinderhospizverein e.V. zugute, der Familien mit schwerstkranken Kindern unterstützt.
Prominente Starter und starke Unterstützung
Zum offiziellen Startschuss werden neben vielen Rekener Bürgerinnen und Bürgern auch Bürgermeister Manuel Deitert und Landrat Kai Zwicker erwartet. Darüber hinaus haben die Ultraläuferin und Autorin Claudia Esser und der für seine Wohltätigkeitsaktionen bekannte Feuerwehrmann Stephan Lendring ihr Kommen angekündigt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen leisten erstmals auch die Reservisten der Deutschen Bundeswehr, die das Organisationsteam unter anderem beim Catering, der Logistik und der Betreuung von Parkplätzen und Spielplätzen tatkräftig unterstützen.
Rahmenprogramm
Der 24-Stunden-Lauf lebt nicht nur von den sportlichen Leistungen. Begleitet wird er durch ein vielseitiges Rahmenprogramm: Am Freitag gibt es ein gemeinsames Warm-up, ein Kinder- und Schülerlaufen, einen Auftritt der „Escola de Samba Coesfeld“, einen Fackelzug der Jugendfeuerwehr sowie am späten Abend eine Feuershow. In der Nacht wartet ein Mitternachtssekt auf die Teilnehmer. Am Samstag geht es unter anderem weiter mit Musik der Sängerin Anne Grieger, einem fröhlichen „Walk of Fame“ mit ehemaligen und amtierenden Schützenkönigspaaren und Kinderaktionen des Teams „Kinderanimation Ruhrgebiet“.
Gegen 15 Uhr läutet die Glocke den Endspurt ein, bevor um 16 Uhr der Zieleinlauf erfolgt und anschließend die Siegerehrungen für Schulen und Firmen stattfinden.
Gemeinschaft und Begegnung rund um die Uhr
Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieses Mal für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Kuchen, Getränken und herzhaften Speisen gilt die „rollende Grillwurst“ als besonderes Highlight. Besucherinnen und Besucher, die nicht selbst mitlaufen können, sind eingeladen, durch eine Spende über das eingerichtete Konto bei der Volksbank in der Hohen Mark einen Beitrag zu leisten.
Termin Freitag, 12. September, 16 Uhr bis Samstag, 13. September, 16 Uhr
Ort Sportplatz Gevelsberg, Klein Reken – Rundkurs 2,4 km, ca. 30 Höhenmeter pro Runde
Teilnahme Startgebühr: 3 Euro + 2 Euro Pfand – Anmeldung online bis 10. September auf my.raceresult.com/331689 - Nachmeldungen vor Ort möglich
Spendenkonto Volksbank in der Hohen Mark - IBAN: DE15 4006 9709 0024 8110 00 - Verwendungszweck: „24 Std. Lauf“ - Spendenquittung auf Wunsch