Lokales

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

15.10.2020

Im März 1945 war Borkens Stadtkern weitgehend zerstört. Foto: Stadt Borken

Im März 1945 war Borkens Stadtkern weitgehend zerstört. Foto: Stadt Borken

© SYSTEM

Borken (dd). Vor gut 75 Jahren, am 28. März 1945, drangen die ersten britischen Soldaten vorsichtig in das Stadtgebiet Borken vor und setzten dem Krieg und der nationalsozialistischen Herrschaft in der Stadt ein Ende. Vorausgegangen waren schwere alliierte Bombenangriffe, die den Stadtkern seit Mitte März weitestgehend zerstört hatten. Für die Zivilbevölkerung zählten diese Märzwochen zu denjenigen Erfahrungen, die für lange Zeit die eigenen Erinnerungen an den Krieg und seine Opfer prägen sollten.

Die Stadt lädt aus Anlass des Jahrestages zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein, die am Mittwoch, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in er Stadthalle Vennehof stattfindet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der VHS-Reihe „Geschichte ist mehr…“ in Kooperation mit dem Stadtarchiv, dem Heimatverein und dem FARB statt.

Erinnerung an

das Kriegsende

In einer Collage aus Tagebüchern, Briefen, Erinnerungen und Dokumenten lässt das Rezitatoren-Paar Marion und Markus von Hagen aus Münster ein breites Spektrum von Menschen lebendig werden, die in konträren Rollen wohl oder übel in den Krieg und die nationalsozialistische Herrschaft eingebunden bzw. von ihr betroffen waren. Ausgewählt und kommentiert werden die Texte von Stadtarchivleiter Dr. Norbert Fasse. Der Osnabrücker Sänger, Gitarrist und Liedkomponist Günter Gall setzt musikalische Akzente mit zeitgenössischen Liedern über Krieg, Verfolgung und Widerstand. Bürgermeisterin Mechthild Schulze Hessing spricht zur Begrüßung.

Anmeldungen sind wegen des Corona-Infektionsschutzes bis Montag, 26. Oktober, erforderlich. . Sie können unter Angabe von Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (auch von Mitanzumeldenden) an stadtarchiv@borken.de gerichtet werden. In Ausnahmefällen ist auch eine telefonische Anmeldung im Stadtarchiv möglich. Der Eintritt ist frei

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Jugendliche für Sportvereinsarbeit fit gemacht

Kreis Borken. In Ahaus wurden in der zweiten Herbstferienwoche zahlreiche Jugendliche zu Sporthelferinnen und Sporthelfern ausgebildet. Beide Lehrgänge der Sportjugend im KSB Borken waren vollständig ausgebucht – ein Zeichen für das große Interesse, sich ehrenamtlich im Sportverein zu engagieren. Insgesamt absolvierten 22 Jugendliche den ersten Teil der Ausbildung, 26 schlossen mit dem zweiten Teil ihre Sporthelferqualifikation erfolgreich ab.

Lokales

zur Merkliste

Lieber lokal kaufen

Kreis Borken. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit und den ersten Weihnachtslichtern auf Straßen und Plätzen beginnt auch wieder die Jagd nach Geschenken. Viele lockt dabei das scheinbar grenzenlose Angebot im Internet – doch genau hier lauern auch immer mehr Betrüger. Die Kreispolizei Borken warnt aktuell vor sogenannten Fake-Shops, die mit unrealistischen Preisen und professionell wirkenden Webseiten ködern, aber keine Ware liefern.

Lokales

zur Merkliste

Europa entdecken

Borken. Gemeinsam Europa erleben und neue Perspektiven gewinnen – dazu lädt das Büro für Chancengleichheit der Stadt Borken zusammen mit dem Deutschland und Europapolitischen Bildungswerk alle interessierten Frauen vom 15. bis 19. Juni 2026 ein. Das grenzüberschreitende Bildungsseminar in Oppenau und Straßburg steht unter dem Motto „Die Europäische Union und die Grenzregion Deutschland–Frankreich....