
Die Infoveranstaltung zur Zukunft des Kirchenareals in Hochmoor war gut besucht.
Hochmoor. 55 Bürgerinnen und Bürger kamen jetzt im Haus Wübbeling zusammen, um sich über die Ergebnisse der Befragung zur Zukunft des Kirchengebäudes und des umliegenden Areals zu informieren. Reinhold Röhling vom Stammtisch DIEK stellte die Resultate vor: 430 Rückmeldungen gingen ein – rund die Hälfte online, die andere Hälfte auf Papier. Damit beteiligte sich rein rechnerisch jeder zweite Haushalt. Eine knappe Mehrheit sprach sich für den Erhalt des Kirchengebäudes aus (216 zu 202 Stimmen). Deutlich gewünscht wurde zudem eine zusätzliche Nutzung als Treffpunkt für Senioren und Jugendliche. Wohnbebauung lehnten die meisten Befragten ab, mit Ausnahme von denkbaren Seniorenwohnungen.
Die Veranstaltung zeigte breites Interesse und lebhafte Diskussionen. Während Pfarrer Limberg sich vor allem den Austausch mit jungen Menschen unter 25 wünscht, verweist Bürgermeisterin Kortüm auf die vielen konstruktiven Meinungen – auch wenn echte Begeisterung ihrer Ansicht nach noch fehle. Begleiter der Veranstaltung war auch ein Blick nach vorn: Der neue Supermarkt „Tante Enso“ übernimmt in Kürze die Räumlichkeiten, ein weiterer Gewerbebetrieb soll folgen. Auch der Bau des Mehrzweckraums für den SuS Hochmoor steht in den Startlöchern.