Lokales

Die Kuh Lieselotte kommt nach Borken

24.12.2020

Kinder können sich auf die Kuh Lieselotte freuen.

Kinder können sich auf die Kuh Lieselotte freuen.

© SYSTEM

Borken (hie). Spannende Kurse, Vorträge und Veranstaltungen: Das neue Programmheft der Volkshochschule Borken für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021 ist da. Die Anmeldephase startet am 12. Januar 2021, ab 8.30 Uhr. Anmeldungen sind wie gewohnt sowohl online über den Warenkorb der VHS Homepage, als auch persönlich in der VHS Hauptgeschäftsstelle in Borken möglich. Aufgrund der aktuellen Situation bittet die VHS jedoch darum, Anmeldungen vorzugsweise online, per E-Mail oder postalisch vorzunehmen.

Im neuen Heft liegen die Themenschwerpunkte im Bereich Kultur und Umwelt sowie Digitalisierung. Dr. Panke-Schneider, Mitarbeiterin für Kulturelle- und Umweltbildung, baut ihre beiden Themenbereiche weiter aus. Neu im Programm sind zum Beispiel nachhaltige Natur- und Kulturangebote in Kooperation mit Raesfeld-Erlebnis. Das umfassende Angebot an Kreativkursen, interessanten Vorträgen und Ausflügen wird im Frühjahr durch ganz besondere Literatur-Veranstaltungen bereichert: Die VHS richtet im März gemeinsam mit der Stadtbücherei in Gescher die „Nacht der Bibliotheken 2021“ aus und hat im April den Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier mitsamt seiner „Kuh Lieselotte“ gemeinsam mit der Remigius Bücherei in Borken zu Gast. Daneben bleibt der Themenschwerpunkt „Digitale VHS“ auch weiterhin von zentraler Bedeutung in der Corona-Zeit.

Weitere Infos auf der Internetseite vhs.borken.de und der Facebook Seite www.facebook.com/vhsborken.

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Geistliche Abendmusik

Gemen. Mit einer festlichen Geistlichen Abendmusik feiert der Posaunenchor Gemen am Samstag, 25. Oktober, sein 75-jähriges Bestehen um 18 Uhr in der evangelischen Johanneskirche in Gemen. Die musikalische Leitung des Abends übernimmt Landesposaunenwart Ulrich Diekmann. Den geistlich-liturgischen Teil gestaltet Pfarrer Giselher Werschkull. Im Mittelpunkt steht die Posaunenchormusik – eine Mischung...

Lokales

zur Merkliste

Inklusives Projekt

Maria Veen. „Was Grünes“ ist ein Chor-Theater-Spiel, das über 50 Jugendliche und Erwachsene an sechs November-Abenden in der Gärtnerei des Benediktushofes aufführen. Die Mitwirkenden sind Schüler:innen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 vom Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria Veen, Azubis aus der Gärtnerei des Berufsbildungswerkes im Benediktushof sowie Mitglieder des Bene-Chores.

Lokales

zur Merkliste

Kneipenfestival

Südlohn Oeding. Am Samstag, 25. Oktober, wird Südlohn Oeding erneut zum Treffpunkt für Musikliebhaber aus der Region: Das dritte Kneipenfestival „Südlohn Oeding Live“ verspricht einen abwechslungsreichen Abend voller Live-Musik und Gastlichkeit. Von 19.30 Uhr bis 1 Uhr verwandeln sich elf Kneipen und Veranstaltungsorte in beiden Ortsteilen in kleine Konzertbühnen, auf denen vierzehn Bands unterschiedlichste...