
Challenge gemeistert: Auf der Wiese neben dem Verlagsgebäude wurde ein Apfelbaum gepflanzt.
Borken. Die „Baumpflanz-Challenge“ macht derzeit in den sozialen Medien die Runde – und sie sorgt für frisches Grün in der Region. Das Prinzip ist einfach: Vereine und Organisationen pflanzen einen Baum, halten die Aktion in einem Video fest und fordern anschließend andere heraus, es ihnen gleichzutun.
Nun hat auch der Mergelsberg Verlag seine Nominierung eingelöst. Mit vereinten Kräften und großer Beteiligung der Mitarbeitenden wurde ein Apfelbaum gesetzt – ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft.
Die nächste Aufgabe liegt nun bei den frisch Nominierten: dem Unternehmen Weddeling, der Hausarztpraxis Wilmers Dahlhaus und dem Gymnasium Mariengarden in Burlo. Sie haben 72 Stunden Zeit, ihr eigenes Pflanzprojekt umzusetzen – und damit die grüne Kette weiterzuführen. Die Aktion zeigt: Kleine Gesten können Großes bewirken – und ein Baum ist mehr als nur ein Symbol. Er wächst, spendet Schatten und Früchte und erinnert täglich daran, dass Klimaschutz bei uns allen beginnen kann.