Lokales

Hüttentour Südlohn-Oeding

03.06.2022

Einfach losfahren oder auch loswandern: Die Teilnehmer müssen sich nicht vorher anmelden.

Einfach losfahren oder auch loswandern: Die Teilnehmer müssen sich nicht vorher anmelden.

© SYSTEM

Südlohn Oeding. Einer der beliebtesten Rad-Erlebnistage der Region findet am Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 11 Uhr statt: Die Hüttentour Südlohn-Oeding. Örtliche Gastronomen bewirten in acht Schutzhütten entlang der Strecke die Radfahrer. Dabei warten regionale und internationale Spezialitäten auf die Teilnehmer. Der Einstieg ist auf der gesamten Strecke möglich. Die Gesamtstrecke, immerhin 37,5 Kilometer, kann zum Beispiel auch in vier Einzeletappen von 8,4 bis 14,5 Kilometern Länge verkürzt werden. Die neue Heimat-Hütte ist mit in die Route aufgenommen worden und jetzt auch ausgeschildert. Alle Etappen und die Hauptstrecke sind in der Hüttentourkarte, die es beim SOMIT e.V. für 2 Euro zu erwerben gibt, eingezeichnet.

Wer die ganze Strecke abfährt, radelt an einem Tag kulinarisch vom Münsterland über Bayern bis zum Balkan. Die Flyer mit Informationen zu allen Wirten und ihren „leckeren Angeboten“ liegen in vielen VR-Bank- und Sparkassenfilialen in der Region sowie in verschiedenen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen der Doppelgemeinde aus – und natürlich bei den teilnehmenden Wirten, beim SOMIT e.V. und zum Download auf www.suedlohn.de.

Klimaschutzmanagerin Paulin Thesing informiert am Horster Stamm über Klimaschutzaktivitäten in Südlohn und Oeding. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Schlinge-Fietse auszuprobieren. Auch der neu gegründete Verein „Kulturlandschaft Südlohn-Oeding“ wird sich erstmals vorstellen.

Zudem gibt es wieder das beliebte Gewinnspiel, bei dem Radfahrer oder Wanderer, die an mindestens drei Hütten waren, attraktive Gastronomiegutscheine gewinnen können.

Die Gesamtstrecke ist 37,5 Kilometer lang.

Die Gesamtstrecke ist 37,5 Kilometer lang.

© SYSTEM

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Apfelbaum gepflanzt

Borken. Die „Baumpflanz-Challenge“ macht derzeit in den sozialen Medien die Runde – und sie sorgt für frisches Grün in der Region. Das Prinzip ist einfach: Vereine und Organisationen pflanzen einen Baum, halten die Aktion in einem Video fest und fordern anschließend andere heraus, es ihnen gleichzutun.

Lokales

zur Merkliste

Zwei Tage voller Vielfalt

Borken. Am 6. und 7. September verwandelt sich Borken wieder in eine lebendige Festmeile, die Jung und Alt begeistert. Das Stadtfest erstreckt sich über die Innenstadt, den Stadtpark und das Gewerbegebiet Ost – überall gibt es spannende Programmpunkte und abwechslungsreiche Unterhaltung.

Lokales

zur Merkliste

Stöbern, Schmökern und Genießen

Ramsdorf. Am Sonntag, 7. September, verwandelt sich der Kirchplatz in Velen-Ramsdorf von 11 bis 18 Uhr in eine große Freiluft-Buchhandlung. Da der Ortskern derzeit saniert wird, dient der Kirchplatz in diesem Jahr als Veranstaltungsort. Mehr als 30 Händlerinnen, Händler und Privatverkäufer erwarten die Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Angebot: Bücher aller Genres, Zeitschriften, Comics, Hörbücher, Schallplatten, Spiele und vieles mehr.